Feuer an Bord von Fossetts Ballon
Broken Hill - Nach einer nahezu reibungslosen Erdumrundung hatte Ballonfahrer Steve Fossett gestern mit dem ersten Notfall an Bord zu kämpfen. Wie der Amerikaner in einer E-Mail an seine Bodenkontrolle mitteilte, brach an dem Ballon am Nachmittag (Ortszeit) ein Feuer aus. Es sei von einem losen Schlauch am Brenner verursacht worden. Fossett kletterte nach eigenen Angaben über Australien aus dem Korb und löschte den Brand. «Obwohl die Erdumrundung geschafft ist, bin ich erst beruhigt, wenn ich diesen Ballon zurück auf den Boden gebracht habe», schrieb Fossett.
Mallorca: Streik in Hotels geplant
Palma de Mallorca - Mallorca und die übrigen Balearen-Inseln stehen vor einem neuen Streik. Mitten in der Hauptsaison sollen die Hotelbediensteten nach dem Willen der Gewerkschaften an acht Tagen die Arbeit niederlegen. Der Ausstand ist am 26. und 27. Juli sowie vom 5. bis 7. und 16. bis 18. August vorgesehen. Für Urlauber bedeutet der Streik, dass sie in den Hotels auf warme Küche, Zimmerservice oder Kellner verzichten und ihre Koffer selbst tragen müssen, sagte ein Gewerkschaftssprecher. Mit dem Ausstand sollen Forderungen nach einer sechsprozentigen Lohnerhöhung für die etwa 60 000 Beschäftigten bekräftigt werden.
Geiselgangster ausgeliefert
Uelzen - Drei Monate nach der Geiselnahme von Wrestedt sind gestern die Täter von der Ukraine an Deutschland ausgeliefert worden. Auch ihre Waffen und die Beute in Höhe von 200 000 Euro wurden zurückgebracht. Die drei Russlanddeutschen im Alter zwischen 23 und 26 Jahren hatten Anfang April in dem niedersächsischen Ort im Landkreis Uelzen eine Bank überfallen. Bei der Auslieferung schienen die Täter froh zu sein, dass die Zeit im ukrainischen Untersuchungsgefängnis vorbei war, berichteten Augenzeugen. In Deutschland drohen den Männern Haftstrafen zwischen fünf und zehn Jahren.
Waldbrand unter Kontrolle
Denver - Nach 24-tägigem Kampf haben Feuerwehrleute jetzt den größten Waldbrand in der Geschichte des US-Bundesstaats Colorado unter Kontrolle. Wie gestern bekannt wurde, bezahlte allerdings ein Feuerwehrmann seinen Einsatz mit dem Leben. Das nach einer Geisterstadt benannte Hayman-Feuer hatte zeitweise die Millionenmetropole Denver bedroht, deren Vororten es sich bis auf 16 Kilometer näherte. Die Feuerwalze zerstörte 133 Häuser. Eine Forstangestellte sowie ein Feuerwehrmann werden von den Behörden beschuldigt, die Feuer gelegt zu haben.
Wolfgangsee ohne Helmut Kohl
München - St. Gilgen am Wolfgangsee kann in diesem Jahr nicht mit dem traditionellen Sommerbesuch von Alt-Kanzler Helmut Kohl rechnen. Nach dem Tod seiner Frau Hannelore vor einem Jahr habe er noch nicht die Kraft dazu, an diesen Ort zurückzukehren, sagte Kohl der Illustrierten «Bunte». Er werde in diesem Sommer stattdessen häufig in Ludwigshafen sein, sich dort mit Freunden treffen und weiter an seinen Memoiren arbeiten, die im Frühjahr 2003 fertig sein sollen.