Giulia Siegel ist Zwillingsmama
AP Hamburg - Doppeltes Babyglück für Model und Schauspielerin Giulia Siegel, 27: Ihre zweieiigen Zwillinge Nathan und Mia kamen laut «Bild am Sonntag» am Freitagabend per Kaiserschnitt in München zur Welt - und gleich in den Brutkasten. «Den Kleinen geht es aber gut. Die Familie ist nun komplett und überglücklich.» Ihr Vater, der Schlagerkomponist und -produzent Ralph Siegel, war der erste Gratulant. Am Tag vor der Geburt feierte die Familie den 40. Geburtstag von Giulia Siegels Ehemann Hans Wehrmann.
Queen lädt Camilla zu Jubiläumskonzert ein
dpa London - Camilla Parker Bowles (54), Freundin von Thronfolger Prinz Charles, wird im Juni bei einem Jubiläumskonzert für die Queen in den Gärten des Buckingham-Palastes zu Gast sein. Wie gestern in London bekannt wurde, hat Königin Elizabeth II. die einst geschmähte Parker Bowles zu dem Konzert klassischer Musik eingeladen, das am 1. Juni einer der Höhepunkte der Feiern zum goldenen Thronjubiläum werden soll.
Bayern hat die meisten Schafe
ddp Dinkelsscherben - Bayern ist das schafreichste Bundesland Deutschlands. Mit 470 000 Schafen von rund 8500 Haltern belegt der Freistaat den Spitzenplatz, wie Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) gestern beim Schäferfest in Dinkelscherben sagte.
McCartneys Kinder nicht begeistert von Hochzeit
dpa London - Paul McCartney (59), Ex-Beatle, räumt ein, dass seine geplante Hochzeit mit Heather Mills (33) am 11. Juni in Irland bei seinen Kindern auf wenig Begeisterung stößt. «Zweite Ehen sind immer schwierig für die Kinder. So ist es, und so muss es sein. Ich glaube aber, dass sie wollen, dass ich glücklich bin», sagte McCartney dem Londoner «Sunday Telegraph Magazine».
Chaoswetter mit Gewitter und heftigem Regen
AP Frankfurt/M. - Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen haben am Wochenende in weiten Teilen Deutschlands für Chaos gesorgt. Entlang der Elbe wurden am Samstagabend innerhalb einer Stunde etwa 6000 Blitze gezählt. Zahlreiche Straßen wurden wegen Überschwemmungen gesperrt, die Feuerwehr musste immer wieder ausrücken, um Keller leerzupumpen. In der kommenden Woche soll das Wetter zunächst wechselhaft bleiben. Für Pfingsten sagen Meteorologen Sonnenschein voraus.
New Yorker Mafia-Boss stirbt mit 97 Jahren
dpa Tuscon - Der einst berüchtigte Mafia-Gangsterboss Joseph Bonanno, genannt Joe Bananas, ist tot. Der 97-Jährige, der in den 50er und 60er Jahren in New York eine der mächtigsten amerikanischen Mafia-Banden befehligte, starb am Sonnabend in Tuscon (Arizona) an einer Herzattacke.
Der gebürtige Sizilianer führte mehr als 30 Jahre lang den Bonanno-Clan an, eine der fünf mächtigsten Mafiafamilien in New York. Er hatte sich Ende der 60er Jahre in Arizona zur Ruhe gesetzt. Bonanno hatte zwei Kinder, 14 Enkel und 17 Urenkel.
18-Jähriger mit Pistole im Kino
dpa Frankfurt/M. - Mit einer Luftpistole und 1000 Schuss Munition ist am Wochenende ein 18-Jähriger in einem Frankfurter Kino festgenommen worden. Er hatte beim Betreten des Kinos demonstrativ die Waffe durchgeladen und von einer Schießerei gesprochen. Die Polizei hat daraufhin das Kino umstellt und den Mann aus Kelkheim (Main-Taunus-Kreis) vorläufig festgenommen. Inzwischen ist er allerdings wieder auf freiem Fuß. Gegen den 18-Jährigen wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Waffe und Munition will er nach eigenen Angaben am Tag seiner Festnahme in der Frankfurter Innenstadt gekauft haben.
Tankstellen-Streit: Autofahrer getötet
dpa Saarbrücken - Bei einem Streit zwischen zwei Autofahrern ist gestern Morgen ein 22-Jähriger an einer Tankstelle bei Völklingen (Saarland) erstochen worden. Seine Kontrahenten, ein 18- und ein 20-Jähriger aus Saarbrücken, flüchteten zunächst, stellten sich aber später der Polizei. Welcher der beiden Männer der Täter ist, stand zunächst nicht fest. Die Fahrer der beiden Wagen haben sich auf der Autobahn offensichtlich gegenseitig überholt, genötigt und provoziert. Schließlich sind sie auf die Tankstelle gefahren. Dort ist es zu der handgreiflichen Auseinandersetzung mit tödlichem Ausgang gekommen.
1,2 Mio. deutsche Mobbing-Opfer
dpa Dortmund - Etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland sind nach einer neuen Studie der Dortmunder Sozialforschungsstelle Schikanen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Demnach sind 2,5 bis drei Prozent der Beschäftigten Mobbing-Opfer. Für die Untersuchung hatte das Landesinstitut 4000 Betroffene befragt. Die Forscher fanden heraus, dass rund 3,1 Prozent der Arbeitszeit von Mobbing beeinflusst ist. Das seien rund 1,7 Milliarden Arbeitsstunden pro Jahr. Betroffene litten laut Studie etwa ein Jahr lang unter den Schikanen.
Entführung von Flugzeug vereitelt
dpa Teheran - Bewaffnete Flugbegleiter haben in Iran eine Flugzeugentführung verhindert. Ein Mann hatte damit gedroht, sich mit Alkohol zu übergießen und mit einem Feuerzeug in Brand zu setzen. Die Tupolev war auf dem Weg von Kerman im Zentrum des Landes in die Hauptstadt Teheran, wo sie schließlich sicher landen konnte. Wohin das Flugzeug entführt werden sollte, war zunächst unklar. Auch zum Motiv der versuchten Entführung gab es keine Angaben.
Elf Tote bei Schießerei
dpa Mexiko-Stadt - Bei einer Schießerei zwischen der Polizei und einer Bande von Kriminellen sind im Nordwesten Mexikos elf Menschen ums Leben gekommen. Nach Behördenangaben ereignete sich der Vorfall am Freitagabend in einem Bergdorf rund 70 Kilometer nördlich der Hafenstadt Mazatlán. Eine Gruppe von Männern habe während eines Festes zum Muttertag die dortige Polizeistation angegriffen. Neun der Angreifer und zwei Polizisten seien ums Leben gekommen. Zwei Frauen und ein Kind seien verletzt worden.