Cape Canaveral (AP) Die amerikanische Raumfähre "Columbia" ist bei der Rückkehr zur Erde abgestürzt. Die NASA verlor am Samstag den Funkkontakt zu der siebenköpfigen Besatzung, als sich das Raumschiff 60.000 Meter über Texas befand. Die "Columbia" hätte nach 16 Tagen im All um 15.16 (MEZ) auf dem Raumfahrtzentrum Cape Canaveral in Florida landen sollen.
Mehrere Minuten vor der geplanten Landung rief die NASA den Katastrophenfall aus. In Dallas und Fort Worth wurden Rettungssanitäter alarmiert. Die Bevölkerung in Texas wurde davor gewarnt, sich von möglicherweise gefährlichen Trümmerteilen fernzuhalten.
An Bord der Raumfähre waren sechs amerikanische Astronauten und erstmals ein israelischer Staatsbürger, Ilan Ramon. Deswegen waren bereits beim Start am 16. Januar die Sicherheitsvorkehrungen aus Sorge wegen eines möglichen Anschlags erhöht worden.
Am Tag des Starts hatte die "Columbia" einen Teil der Isolierung eines Außentanks verloren. Dieses Teil schlug vermutlich gegen die linke Tragfläche der Raumfähre. Am Freitag erklärte die NASA, dass der Schaden als gering eingestuft werde und die Raumfähre beim Eintritt in die Atmosphäre nicht gefährde.
In den 42 Jahren der bemannten Raumfahrt hat die NASA noch nie eine Raumfähre bei der Rückkehr auf die Erde verloren. 1986 explodierte die Raumfähre "Challenger" kurz nach dem Start.