Erstes Hörgerät für Katzen: Mit Pionierarbeit in Sachen gutes Hören will jetzt ein Hörgeräteakustiker aus Niedersachsen die internationale Fachwelt aufhorchen lassen. Hans-Rainer Kurz aus dem ostfriesischen Wiesmoor bereitet gemeinsam mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover und einem Tierarzt aus Wilhelmshaven die erste Einpflanzung eines Hörgerätes bei einer Katze vor. Der 48-jährige Kurz hatte bereits 1995 den weltweit ersten Hund - den altersschwachen Beagle "Joschi" aus Leer - mit einem Hörgerät versorgt. Aufgrund der besonderen anatomischen Form von Katzenohren sei es bislang nicht möglich gewesen, diesen Tieren ein herkömmliches Gerät einzusetzen, berichtete Kurz gestern. Mit einer technischen Neuerung namens "RetroX" könnten nun jedoch auch hörgeschädigte Stubentiger bald wieder in den vollen Hörgenuss kommen. Dabei wird dem Patienten eine spezielle Titanhülse in die Weichteile des äußeren Ohres implantiert.
Dürren durch Meerestemperaturen?: Amerikanische Klimaforscher sehen eine direkte Verknüpfung zwischen der Oberflächentemperatur der Ozeane und der Dürren, die in den Jahren 1998 bis 2002 große Teile der USA sowie Südeuropa und Südwestafrika betroffen haben. Wie das Wissenschaftsmagazin "Science" berichtete, fanden Martin Hoerling und Arun Kumar heraus, dass die weit verbreitete Trockenheit offenbar auf ungewöhnlich kalte Temperaturen in den Tropenbreiten des Ostpazifiks und warme Temperaturen im tropischen Westpazifik sowie im Indischen Ozean zurückzuführen war.