Bad Rehburg - Bei einem verheerenden Brand eines Wohnhauses im niedersächsischen Bad Rehburg sind gestern drei Kinder getötet worden. Der 52 Jahre alte Vater einer irakischen Familie versuchte vergeblich, seine Kinder im Alter von drei, fünf und sechs Jahren mit einer Leiter aus den Flammen im Obergeschoss des Hauses zu retten. Dabei habe er schwere Brandverletzungen erlitten, sagte ein Polizeisprecher. Die beiden anderen Kinder der Familie, ein und sieben Jahre alt, und die Mutter konnten in Sicherheit gebracht werden.
Die Ursache des Feuers war zunächst unklar, Brandstiftung ist nach erster Einschätzung der Ermittler aber unwahrscheinlich. Gestern stand noch nicht fest, warum sich das Feuer so schnell ausbreiten konnte. Brandspezialisten suchten auch am späten Nachmittag in der Ruine noch nach Spuren, die Hinweise auf die Ursache des verheerenden Feuers geben können.
Zwei Briten in der Antarktis gerettet
London - Zwei britische Abenteurer sind gestern unter dramatischen Umständen aus ihrem Schlauchboot in den eisigen Gewässern der Antarktis gerettet worden. Nach dem Absturz ihres Hubschraubers südwestlich von Chile wurden Steve Brooks (42) und Quentin Smith (40) von einem chilenischen Schiff an Bord genommen. Die beiden Londoner trieben nach dem Absturz in einem Schlauchboot im Meer. Brooks schlug in der Nacht zu gestern mit einem Anruf über Satellitentelefon bei seiner Frau in London Alarm.
"Aalfred" lebt gut in der Badewanne
Bochum - Seit 33 Jahren lebt Aal "Aalfred" unbehelligt bei seiner Bochumer Gastfamilie in der Badewanne. Gestern musste sich der etwa 60 Zentimeter lange Fisch nun einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Zahlreiche Medienberichte hatten zunächst Tierschützer alarmiert, die dann die Behörden einschalteten. Doch die Beamten konnten "Aalfreds" Familie beruhigen: Der Veterinär hat nach mehrfacher Messung bestätigt, dass "Aalfreds" Badewasser mit 15 Grad die optimale Temperatur habe, berichtete Besitzerin Hannelore Richter. Dennoch: Das zuständige Fischgesundheitsamt muss nun endgültig entscheiden, ob der Aal in der Wanne bleiben darf. Den Flussaal hatte Paul Richter 1969 aus dem Rhein-Herne-Kanal geangelt.
Hochwasser in Athen
Athen - Nach heftigem Regen standen gestern hunderte von Häusern und Geschäften in Athen unter Wasser. Nach Behördenangaben gab es auch in anderen Teilen Griechenlands Überschwemmungen.
Ein tief liegender Athener Vorort wurde von Rettungskräften mit Sandsäcken und provisorischen Deichen geschützt, nachdem die Behörden ein Überlaufen des Flusses Kifissos befürchtet hatten. In einem anderen Teil der Stadt wurden mehrere Häuser geräumt, weil unterspülter Boden sie in ihrer Standfestigkeit bedrohte.