Regierungskrise Rücktritt oder Neuwahl? Was auf Deutschland zukommen kann Angela Merkel stehen entscheidende Wochen bevor, die über die Zukunft der Regierung entscheiden. Wir zeichnen mögliche Szenarien vor. mehr
Gesetz Bundesregierung begrenzt ihre Pläne zum Baukindergeld Wer Kinder hat und ein Haus baut, bekommt mit dem Baukindergeld Hilfe vom Staat. Doch strengere Auflagen schränken den Zuschuss ein. mehr
Türkei-Wahl Erdogan wirbt vor Wahl-Ende in Deutschland um Auslandstürken Ob Erdogan die Türkei-Wahl für sich entscheidet, hängt auch von Wählern im Ausland ab. In Deutschland zieht die Beteiligung nochmal an. mehr
Türkei-Wahl Türkei verweigert deutschem Wahlbeobachter die Einreise Der Linken-Abgeordnete Hunko will zum zweiten Mal als OSZE-Wahlbeobachter in die Türkei. Doch der Regierung in Ankara passt das nicht. mehr
Türkei-Wahl „Der Kalif“ Recep Tayyip Erdogan muss vor der Wahl kämpfen Recep Tayyip Erdogans Politikkarriere kannte nur eine Richtung: nach oben. Doch nun muss der türkische Präsident um Macht kämpfen. mehr
Menschenrechte Deutsche Sängerin aus Köln in West-Türkei festgenommen In Edirne ist eine Sängerin aus Köln inhaftiert worden. Sie war bei einer Wahlkampfveranstaltung der Oppositionspartei aufgetreten. mehr
Grüne Türkei-Wahl: Anti-Erdogan-Video der Grünen sorgt für Ärger In der Türkei wird an diesem Sonntag gewählt. Die deutschen Grünen mischen jetzt im Wahlkampf mit – und kriegen nicht nur Zustimmung. mehr
Atomkonflikt US-Präsident Trump verlängert Sanktionen gegen Nordkorea Die USA sehen bei der Abrüstung von Nordkorea keine Fortschritte – und verlängern die Sanktionen. Mänover mit Südkorea setzte man aus. mehr
Förderung Regierung will Baukindergeld an strenge Auflagen knüpfen Das Baukindergeld soll nur noch bei einer Wohnfläche bis zu 120 Quadratmeter gezahlt werden. Viele Familien könnten dann leer ausgehen. mehr
Finanzpolitik Griechenland ist nach neuem Rettungspaket noch nicht am Ziel Nach den beschlossenen Schuldenerleichterungen ist Griechenland noch nicht am Ziel. Die Regierung muss nun auf Reformkurs bleiben. mehr
EU-Parlamentspräsident Tajani: Italexit „würde italienische Wirtschaft umbringen“ EU-Parlamentspräsident Tajani kritisiert die neue Regierung Italiens. Die Koalition aus Links- und Rechtspopulisten sei ein Problem. mehr
EU-Parlamentspräsident Egoistische Asylpolitik – Tajani warnt vor Zerstörung der EU Antonio Tajani fordert CDU und CSU auf, sich auf eine gemeinsame Flüchtlingspolitik zu verständigen. Er warnt vor nationalem Egoismus. mehr
EU-Parlamentspräsident Tajani: „Es kann jetzt nicht um nationale Lösungen gehen“ EU-Parlamentspräsident Tajani warnt die Mitgliedstaaten davor, die Gemeinschaft durch eine egoistische Flüchtlingspolitik zu zerstören. mehr
Kanzlerin Merkel und… Rauswurf? Rücktritt? Neuwahl? Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Gegner bereiten sich auf Schicksalstage vor, an denen sich weit mehr entscheidet als die… mehr
Berlin Mut zur Lücke Wachsende Schülerzahlen stellen das Bildungssystem vor Herausforderungen. Experten warnen vor Personalmangel mehr
Dieselgate Daimler stoppt Auslieferung von Mercedes-Modellen Daimler hat einen Auslieferungsstopp für einzelne Diesel-Modelle verhängt. Neuwagen dürfen nicht ohne Software-Update zu den Kunden. mehr
Technik Probleme mit Macbook-Tastaturen – Apple repariert kostenlos Apple hat nun erstmals Probleme mit neueren Macbook-Tastaturen eingeräumt. Der Konzern reagiert nun – auch aus Angst vor Sammelklagen. mehr
Buchtipp So entwickeln Mitarbeiter den Blick fürs große Ganze Das Arbeitsbuch „Unkompliziert“ hilft Beschäftigten, Veränderungen zu bewältigen. Das ist Unterhaltsam und clever, meint der Rezensent. mehr
Karrierewege Warum nicht jeder Diplom-Psychologe eine rote Couch hat Fachleute für menschliches Denken und Verhalten sind auch in der Wirtschaft und im Sport sehr gefragt. Wir stellen drei von ihnen vor. mehr
Arbeitsmarkt „Die Berufsaussichten für Psychologen sind supergut“ Seelische Belastungen nehmen zu, für Psychologen gibt es immer mehr Arbeit. Unternehmensberater Gerd Reimann über Zukunftsaussichten. mehr
Berlin Wie teuer wird der Urlaub im europäischen Ausland? Dänemark geht besonders ins Geld, Bulgarien ist sehr günstig: Lebenshaltungskosten in der EU unterscheiden sich zum Teil drastisch.… mehr
Washington Trump droht wieder mit Strafzoll auf Auto-Importe US-Präsident würde damit vor allem die deutsche Industrie treffen mehr
Spandau Mann zückt im Streit Messer - zwei Verletzte Bei einem Streit in SPandau sind in der Nacht zu Sonnabend zwei Männer mit einem Messer verletzt worden. mehr
Überfall Blumenladen im Märkischen Viertel überfallen Ein Blumenladen im Märkischen Viertel ist am Freitagabend überfallen worden. Der Täter flüchtete mit den Tageseinnahmen. mehr
Werbekampagne BVG gewinnt mit Turnschuh den "Werbe-Oscar" Die BVG hat in Cannes gleich mehrere Preise für ihren Adidas-Turnschuh mit eingenähtem Jahresticket gewonnen. mehr
BVG Panne: BVG-"Bus der Zukunft" muss abgeschleppt werden Mit WLAN und Panorama-Dach fährt der Innovationsbus der BVG seit Dienstag durch Berlin. Doch schon nach zwei Tagen blieb er liegen. mehr
Polizei und Verkehr Das geschah in der Nacht zu Sonnabend in Berlin Berlin schläft nie. Hier finden Sie eine Übersicht über die vergangenen Stunden sowie den Verkehrsmelder und den Wetterbericht. mehr
Berlin "Lange Nacht des Yoga": Hier kann man in Berlin mitmachen Eine Stadt dehnt sich: 35 Studios veranstalten am Wochenende die zweite „Lange Nacht des Yoga“. mehr
Berlin/Potsdam Vom Kaiserbahnhof bis zur Jugendfeuerwache Dieses Wochenende öffnen fast 100 Gebäude in Berlin und Brandenburg zum Tag der Architektur ihre Türen. Der Eintritt ist frei. mehr
Berlin Krebse sichern nun Berlins Trinkwasser Das Unternehmen setzt nun Bachflohkrebse zur Sicherung des Trinkwassers ein. Schon bei kleinen Verunreinigungen schlagen sie Alarm. mehr
Berlin Experiment: Ein Monat in Berlin ohne Auto Am Freitag sind gleich drei Projekte vorgestellt worden, die den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf auf diesem Weg voranbringen sollen. mehr
Gefährliches Radfahren Deshalb bleibt die Sicherheit für Radfahrer auf der Strecke Mehr Radfahrer, mehr Autos: Die Konflikte auf den Berliner Straßen nehmen zu. Doch der Senat scheint hilflos zu sein. mehr
Kultur Die Berlinale bekommt eine Doppelspitze Der Italiener Carlo Chatrian und die Niederländerin Mariette Rissenbeek übernehmen das Filmfest. mehr
Waffenverbot in S-Bahn S-Bahn-Kontrollen: Bundespolizei stellt 51 Straftaten fest Freitagnacht führte die Bundespolizei erstmals umfangreiche S-Bahn-Kontrollen durch. Verstöße gegen das neue Waffenverbot gab es kaum. mehr
Berlin Netzwerk „Frühe Hilfen“ für junge Familien Junge Eltern sollen künftig schnell und unkompliziert unterstützt werden. An allen Berliner Geburtskliniken wird es daher Babylotsen… mehr
Berlin Videoüberwachung: Koalitionäre bremsen Innensenator Geisel Grüne und Linke sprechen sich gegen eine ausgeweitete Überwachung öffentlicher Berliner Straßen und Plätze mit Kameras aus. mehr
Berlin Erfindung für Frühchen: Die Mama-Simulation Mit neuer Technik kann eine Verbindung hergestellt werden: Per Funk werden Körperfunktionen der Mutter auf das Kind übertragen. mehr
Wildau 150 erkrankte Kinder – Ursache noch unklar Gesundheitsamt untersucht Lieferung eines Caterers mehr
Berlin Machtkampf der Großfamilien in der City West Die Messerstecherei in der Wilmersdorfer Straße war wohl ein Streit zwischen arabischen Clans mehr
Dokumentation „Marie Antoinette“ – Eine Königin träumt von der Freiheit Aufwändig inszenierte Dokumentation über französische Monarchin „Marie Antoinette“. Bewegendes Porträt einer starken Persönlichkeit. mehr
Konzertkritik Super Sound, super Stimmung - Die Stones rocken Berlin Von wegen Rock-Rentner! Die Rolling Stones begeistern die Fans im Olympiastadion mit viel Energie und tollem Sound. mehr
Ausstellung Viele Tage der Begegnung Das Zentrum für Kunst und Urbanistik ist ein Spielort der diesjährigen Berlin Biennale. Wichtig ist die Nachbarschaft. Besuch in… mehr
Kultur Über die Rolle der Literatur in turbulenten Zeiten Europäischer Autoren-Gipfel in der Bertelsmann-Repräsentanz mehr
Lernen „Im Gehirn bleibt nur das hängen, was einem wichtig ist“ Lernen heißt, lebendig zu sein: Davon ist Neurobiologe und Hirnforscher Gerald Hüther überzeugt. Wie man auch im Alter fit bleibt mehr