Nachgefragt: Kurzsichtig durch Computerarbeit?

| Lesedauer: 2 Minuten

Viele Menschen, die am Computer arbeiten klagen über Probleme beim Sehen. Über den Zusammenhang zwischen Kurzsichtigkeit und Tätigkeit am Bildschirm sprach Heike Jänz mit Professor Manfred Tetz, Leiter der Augentagesklinik Spreebogen.

Studien ergaben: 70 Prozent der in Singapur lebenden Inder sind kurzsichtig, in Indien sind es nur zehn Prozent. Israelische Jungen, die religiöse Texte studieren, sehen zu 80 Prozent schlecht in der Ferne, bei den übrigen Kindern liegt die Rate bei 30 Prozent. Machen Lesen oder Bildschirmtätigkeit kurzsichtig?

Man muß deutlich zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden. Das Auge von Kindern ist extrem leistungsfähig. Es kommt aber durchaus vor, daß sie vorübergehend Krämpfe in den Muskeln bekommen, die wir zum Scharfstellen benötigen. Dann brauchen sie dringend eine Pause vom Gameboy-Spielen oder Lesen. Anders bei jungen Erwachsenen: Die ständige Arbeit am Bildschirm bedeutet eine dauernde Beanspruchung des Auges. Sie beschleunigt die Kurzsichtigkeit derer, die sowieso die Veranlagung dazu haben. Ihre Augen erholen sich nicht wieder.

Kurzsichtige können Buch oder Bildschirm auch ohne Brille erkennen. Sollten sie beim Lesen dennoch ihre Sehhilfe tragen?

Wenn man bedenkt, daß wir im Alter weitsichtig werden, empfehle ich, die Sehhilfe immer zu tragen. Denn das kurzsichtige Auge muß seine Muskeln am Bildschirm nicht mehr beanspruchen. Daher werden die Muskeln, die unsere Augenlinse bei der Naheinstellung verändern, nicht trainiert. Eine Altersweitsichtigkeit würde dann früher auftreten.

Hebt denn die Weitsichtigkeit des Alters nicht die Kurzsichtigkeit der Jugend auf?

Ja, der Kurzsichtige wird im Alter zum Teil mit Lesefähigkeit ohne Brille belohnt.

Das hilft den Augen bei PC-Arbeit?

Es ist zum Beispiel weniger anstrengend, wenn der Bildschirm etwa 70 Zentimeter entfernt steht, sofern man die entsprechende Schriftgröße einstellt. Man sollte außerdem öfter mal den Blick in die Ferne schweifen lassen und blinzeln. Die Luft in den meisten Büros ist aufgrund der Klimaanlage sehr trocken und läßt die Augen schmerzen. Ein paar Minuten die Augen zu schließen hilft bei entsprechenden Beschwerden ungemein.