Die KiO wurde 2004 von Klaus Wolfermann , Olympiasieger im Speerwerfen, gegründet, um Eltern von Kindern mit Organversagen vor und nach der Transplantation zu beraten und im Notfall auch materiell zu unterstützen.
Berlin-Brandenburgs Vodafone-Chef Matthias Schulnick ließ sich von der Sportler-Initiative begeistern und lud seine Gäste zum Golfspielen und Spenden ein. Dafür konnten sie dann den eleganten Schwung des "Jahrhundert-Fechters" Alexander Pusch bewundern oder versuchen, Lars Riedel , Olympiasieger im Diskus-Werfen, beim Abschlag zu übertreffen, oder sich Konditionstipps vom zweifachen Olympiasieger und elffachen Weltmeister im Biathlon, Frank Luck , geben lassen. Zum sportlichen Wettkampf für den guten Zweck hatte der Golfverband von Berlin-Brandenburg unter der Führung von Roderich Wegener-Wenzel dazu noch die besten jungen Amateur-Golfer und Profis der Region entsandt.
Beim Dinner nach dem langen Golftag verkaufte Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk gemeinsam mit Rennrodlerin Natalie Geisenberger , Bronzemedaillen-Gewinnerin von Vancouver, Lose für die Tombola und verteilte dabei gleich Organspende-Ausweise: "Jeder soll wissen, wie wichtig das ist!"
Moderatorin und Hobby-Golferin Miriam Pielhau übernahm die Rolle der Glücksfee. Sie zog mit der Losnummer 1 ein neues Golfbag für den ehemaligen Hertha-Trainer Jürgen Röber und konnte die Spendensumme von 21 000 Euro für die Kinderhilfe Organtransplantation verkünden.