Film

Erst feierte Oskar Roehler "Lulu & Jim"-Premiere, dann seinen 50. Geburtstag

B. Jänichen; S. Basan

Zwei große Berliner Filmemacher; zwei Premieren an einem Tag: Filmproduzentin Regina Ziegler (64) lud gestern Nachmittag zur Kinovorstellung ihres ZDF-Dreiteilers "Die Wölfe" mit Ulrike Krumbiegel, Axel Prahl, Matthias Brandt, Florian David Fitz, Jörg Hartmann und Florian Lukas in die Astor-Film-Lounge am Kurfürstendamm ein.

Nur wenige Meter weiter bat Regisseur Oskar Roehler am Abend zur Aufführung seines neuen Films "Lulu & Jim" mit Katrin Saß, Bastian Pastewka, Udo Kier und Rolf Zacher in den Zoo-Palast an der Hardenbergstraße. Im Anschluss an die Vorführung sollte Roehler auf der Bühne des Kinos eine Torte überreicht werden - der Regisseur wurde gestern 50 Jahre alt. Die Geburtstagsparty selbst war im Goya am Nollendorfplatz geplant.

Zu dem ZDF-Dreiteiler, der seine Protagonisten über zeitgeschichtliche Wendepunkte wie Luftbrücke, Mauerbau und schließlich im letzten Teil den Mauerfall am 9. November 1989 begleitet, sagte Klaus Wowereit, der in der dritten Parkettreihe saß: "Ich sage auch als Regierender Bürgermeister ,Danke'". Wowereit hatte den Dreiteiler (Ausstrahlung am 29. Januar um 21 Uhr sowie am 2. und 3. Februar um 20.15 Uhr im ZDF) bereits im Dezember auf DVD gesehen.

Beim Empfang im Kino-Foyer mit Berliner Büfett wurden noch einmal Erinnerungen an den 9. November 1989 wach. Matthias Brandt spielte in Bremen Theater. "Ich bekam erst am nächsten Morgen im Radio mit, was da in Berlin passiert war." Axel Prahl: "Ich drehte gerade in Schleswig-Holstein einen Film, saß spätabends gebannt vor dem Bildschirm." Oskar Roehler hatte bereits in der Nacht zu gestern in Essen nach der dortigen Filmpremiere mit einem Indoor-Feuerwerk in seinen 50. Geburtstag hineingefeiert. Am Zoo-Palast gestern neben vielen andern gesichtet: Die Mitwirkenden Rolf Zacher und Katrin Saß, die Schauspielerinnen Heike Makatsch, Jasmin Tabatabei und Designer Wolfgang Joop, der das Geburtstagsgeschenk (sein Herrenparfüm) zunächst im Auto vergessen hatte, es später aber bei der Party überreichen wollte.