Spagat zwischen Diva und Hausfrau

| Lesedauer: 3 Minuten

Auf der Bühne ist sie die in aller Welt gefeierte Diva; privat hingegen «Mutter, Hausfrau und Geliebte»: So beschreibt Ute Lemper , derzeit im Show-Business der einzige Weltstar aus Deutschland, ihr Leben in New York. Trotz großer Erfolge als Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin - und auch als Malerin - ist die 39-Jährige bodenständig geblieben. Und ehrlich. Denn bei einem Glas Champagner zu später Stunde kommt heraus, dass sie nach der Scheidung von US-Kabarettist David Tabatsky , Vater ihrer beiden Kinder Max (8) und Stella (6), vor drei Jahren keineswegs das zweite Mal geheiratet hat.

Der US-Musiker Todd Turkisher ist zwar der neue Mann an Ute Lempers Seite, doch: «Wir sind ein Liebes- , aber kein Ehepaar», sagt sie und fügt hinzu: «Ich habe Todd mal als ,my man' tituliert. Das wurde falsch interpretiert.» Die Wahrheit ist: «Seit drei Jahren sind wir verliebt, eine spätere Heirat ist nicht ausgeschlossen.» Ein drittes Kind auch nicht? Ute: «Das steht momentan noch zur Diskussion.» Was hat Todd, was andere Männer nicht haben? Ute Lemper strahlt: «Er hat einfach alles. Er ist sexy, kreativ, klug, ein richtiger Kerl, zuverlässig und liebevoll zu meinen Kindern.»

Der leibliche Vater wohnt in New York nur drei Häuser entfernt. Ute: «Mein Ex-Mann ist mein bester Freund geblieben. Er versteht sich gut mit Todd, und die Kinder pendeln ständig zwischen den beiden Wohnungen hin und her.» Warum hat sie sich scheiden lassen? Ute nachdenklich: «Wir waren ein gutes Team, aber ich brauche zum Glücklichsein auch Liebe und Leidenschaft. Beides war uns abhanden gekommen.» Sie glaubt an Treue. «Finde ich total wichtig.» Wenn sie auf der Bühne steht (zurzeit ist Ute Lemper auf Welttournee) leben die Kinder beim Vater oder der Oma in N.Y. «Natürlich habe ich oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht bei ihnen sein kann. Umso intensiver ist unser Zusammensein. Ich stehe um 6.30 Uhr auf, wir frühstücken zusammen, ich achte auf die Schulaufgaben, gebe ihnen Klavierunterricht. Max hat musikalische Begabung, Stella tanzt schon entzückend.» Und wenn sie ins Showgeschäft wollen? «Das müssen sie selbst entscheiden.»

Erst wenn die Kinder schlafen, kommt «Ute Langbein» dazu, etwas für ihre körperliche Fitness zu tun. «Dann arbeite ich 45 Minuten an Fitnessgeräten, die ich in der Wohnung habe.

Disziplin muss sein», merkt die Künstlerin an, die 1984 erstmals nach Berlin kam und als «Peter Pan» auf Anhieb die Herzen der Musicalfreunde gewann. Berlin, das bedeutet für sie «ganz viel Erinnerung. Auch an die Mauer und deren Öffnung».

Geradezu «unfassbar» ist für Ute Lemper die Wandlung der deutschen Hauptstadt. «Ja, Berlin ist eine Weltstadt geworden!» Im Februar kommt sie wieder, mit eigenen Songs in der Philharmonie.

Barbara Jänichen