Eigentlich ist ja noch Sommerpause im Zelt des Theater-Restaurants «Pomp, Duck and Circumstance»: Aber es wird schon jetzt 16 Stunden am Tag trainiert, geprobt - und eine Menge gelacht. Die durchgeknallte Akrobaten- und Komödiantentruppe von Pomp-Chef Hans-Peter Wodarz studiert ein völlig neues Programm ein, das sie den Zuschauern - wie gewohnt - zugleich mit einem viergängigen Entenmenü servieren will.
«Es ist das erste Mal, dass wir in einer einzigen Stadt eine zweite Premiere feiern werden», so Wodarz: «Wir haben uns eben in Berlin verliebt.» Und die Berliner in den «Entenzirkus»: Auch viele Promis, von Heiner Lauterbach und Alexandra Kamp über Sabine Christiansen bis hin zu Sting und Udo Lindenberg haben die Berliner Vorstellungen an der Möckernstraße 26 besucht.
Los gehen soll es nun mit der ersten neuen Vorstellung am 6. September, dann wird bis Ende März 2003 gespielt. Im Programm sind auch ganz neue Gesichter - etwa bei dem atemberaubenden Akrobatenteam «Black and White» oder der Punk-Artisten-Nummer von Noémie Gervais und Alain Boudreau aus Kanada. Mit dabei in der internationalen kreativen Truppe sind natürlich wie schon in der vorigen Saison auch Klassiker: etwa «Der Steuerfahnder» oder der französische Küchenchef Maurice Fatal.
Sie alle werden natürlich auch in dieser Saison wieder vor zahlreichen Berlinern und Touristen auf der Bühne stehen. Zum Beispiel am 3. November bei einer Benefizgala für Kinder unter der Schirmherrschaft von Thomas Borer und Shawne Borer-Fielding sowie am 19. November bei der Live-Übertragung der Verleihung des «Goldenen Wuschel» aus dem Pomp-Zelt. Bei dieser Show werden unter anderem Bon Jovi , Sting , die Scorpions und Chris Rea erwartet. Vorstellungen finden ansonsten täglich außer montags statt. ka