Die Dichte gesellschaftlicher Großtermine in dieser Woche ist nicht zu übersehen. Hugh Grant im Hotel Adlon, heute Abend Tommy Lee Jones mit einem singenden Will Smith bei der «Men in Black 2»-Premiere und gestern eine «AOL-Media-Night» im Sony Center. Es scheint, als ob die Zeremonienmeister ihre Feiern und Premieren noch mit Hurtigkeit absolvieren wollen. Denn wer weiß, ob Berlins Veranstaltungsorte den Einfall der ravenden Techno-Zappler am Wochende unbeschadet überstehen werden.
Am Mittwochabend also bat Internet-Riese AOL in den Kaisersaal. Bei seiner «Media-Night» wollte man alles zusammenführen, was stadtweit in Kultur, Politik und Wirtschaft ein Mitspracherecht reklamiert. . . und noch nicht im Sommerurlaub weilte. «Wir möchten den Rahmen schaffen, in dem sich unsere Gäste mal relaxt unterhalten können», kündigte AOL-Sprecher Stefan Keuchel im Vorfeld an.
Während wenige Meter weiter Platz für den roten Teppich der «Men in Black 2» geschaffen wurde, betraten erste AOL-Gäste Mittwoch gegen 19.30 Uhr eine qualitativ gleichwertige Auslegeware. Geladen waren neben anderen Punk-Oma Nina Hagen , Laurenz Meyer , Franz Müntefering , Jürgen Vogel , Katarina Witt , die umstrittene Kathrin Reiche, Thomas Borer-Fielding und Gattin Shawne (beide ebenfalls umstritten) sowie Mo Asumang . AOL-Werber Boris- bin-ich-schon-drin»- Becker kam um 20.15 Uhr zur Party.
Gastgeberin des Abends war die Chefin von AOL Deutschland, Nicola Söhlke . Besonders freuen durfte sich das Publikum im historischen Kaisersaal auf den Auftritt der Berliner Soul-Band «Cultured Pearls».
Die AOL-Nacht erachten Partyfreunde als eine der vorerst letzten Großveranstaltungen, bevor sich das gesellschaftliche Leben der Hauptstadt für die Dauer einer selbst verordneten Sommerpause für wenige Wochen zur Ruhe legt. Genießen wirs. Mit der heißen Wahlkampf-Phase werden wir in Berlin einige Gesichter wieder öfter sehen. Patrick Goldstein