Wenn sie ihn wirklich liebt, wie sie sagt, dann hat Katarina Witt ihr Herz beneidenswert schnell wieder neu verloren. Wenn ihr Turtel-Auftritt am Donnerstagabend beim T-Online Medientreff im Technikmuseum in Kreuzberg aber nur der Unterhaltung dienen sollte, dann war der Zeitpunkt PR-technisch gut gewählt. Der Amerikaner Dave , mit dem sie händchenhaltend auftauchte, ist der Tourmanager ihrer neuen Show «Worldstars On Ice», mit der sie auch nach Berlin kommt. Ihren Auftritt kommentierte Kati Witt gleich selbst: «Diese Bilder sprechen doch für sich. Ich wollte ihn jetzt endlich vorstellen, damit das Gerede aufhört.»
Das Technik- und Verkehrsmuseum mit seinen alten Flugzeugen (u.a. einem Rosinenbomber) und der Terrasse mit Blick auf den Potsdamer Platz war eine prachtvolle und viel gelobte Kulisse. Bundesfinanzminister Hans Eichel und Ex-Gesundheitsministerin Andrea Fischer fachsimpelten bei einem Glas Kölsch über Technik und Autos. «In der Theorie bin ich ein Ass. In der Praxis wirds schon schwieriger», sagte Eichel. «Ich habe ein völlig entspanntes Verhältnis zur Technik», konterte Fischer. «Schließlich bin ich gelernte Druckerin. Ich konnte die Maschinen auseinander nehmen und wieder zusammenbauen» Oldtimer-Fan Eichel: «Aber was Autos angeht, kenne ich mich ziemlich gut aus. Die größte Schreckensmeldung der Vergangenheit war, dass die heutigen Limousinen nie mehr Oldtimer werden können, weil der Chip nicht länger als zehn Jahre hält. Die fahren dann einfach nicht mehr.» Fischer: «Ich bitte dich, die Autos, die du benutzt, werden doch sowieso keine zehn Jahre gefahren.» Eichel: «Ich habe ja gar kein eigenes Auto mehr, obwohl es mir zustehen würde. Meine Limousine ist gleichzeitig mein Dienstwagen.» Fischer: «Aber den darfst du ja selbst nicht fahren.» Eichel: «Stimmt, der ist gepanzert, dafür braucht man einen gesonderten Führerschein. Aber ich fahre manchmal das Auto meines Bruders. Und an meinem 60. durfte ich einen Tag lang mit Freunden mein Lieblingsauto, einen Opel Kapitän durch Nordhessen fahren. Das haben mir meine Polizisten zum Geburtstag geschenkt.» Von Autos, weniger von Fußball («interessiert mich nicht»), schwärmte an diesem Abend auch Oliver Juhnke . «Ich bin ein Automaniac. Aber mir geht es ja finanziell im Moment nicht so gut, deshalb fahre ich nur einen Oldtimer von 1960 und einen Geländewagen. Aber ich hatte auch schon mal einen Porsche. Und wenn ich wieder Geld habe, werde ich weiter Oldtimer sammeln.»
Christoph Stölzl erzählte zwischen zwei Nudeln-mit-Trüffeln-Gabeln, dass er nur ein romantisches Verhältnis zur Technik habe, aber sehr geschickt sei im Fahrrad-Reparieren. «Im Gegensatz zu meinen Söhnen kann ich Reifen flicken. Nicht weil ich begabt bin, sondern weil ich es nach dem Krieg aus der Not heraus lernen musste.» Was der CDU-Landeschef noch lernte, aber ebenso wenig praktiziert: Motorradfahren. «Ich hab den Führerschein, aber als ich junger Familienvater wurde, gab mir mein Schwager, der Arzt ist, ein Handbuch der Unfallchirurgie. Da hab ich beschlossen: Es ist nicht anständig, Motorrad zu fahren.»
Noch im Getümmel: Nina Hagen , Nena , Die Prinzen , No Angels , Lothar Späth , Guido Westerwelle , Udo Lindenberg , Laurenz Meyer , Ulla Schmidt und Kim Wilde . mut