Es ist erfrischend, mit Herlind Kasner zu plaudern. Die 79-jährige Dame ist die Mutter von Bundeskanzlerin Angela Merkel, ein fröhlicher, direkter Mensch, und man spürt es gleich: hochintelligent. Sie lebt mit ihrem Ehemann Horst Kasner im beschaulichen Templin. Aus der Berliner Politik halten sich die Kasners zurück, auch aus dem Berliner Gesellschaftsleben. Das ist das Terrain ihrer Tochter. In Templin aber sind sie fester und aktiver Bestandteil der Gemeinschaft. Herlind Kasner, die am 8. Juli ihren 80. Geburtstag feiert, unterrichtet immer noch an der Kreisvolkshochschule Uckermark, in der Nebenstelle Templin. In dem roten Backsteinhaus an der Dargersdorferstraße leitet sie vier Englisch-Kurse. Willkommen sind Teilnehmer, die Freude daran haben, ihre Englischkenntnisse durch Sprechen und Lesen von Texten sowie mittels grammatischer Übungen zu erweitern. Die Kursgebühr für 15 Sitzungen beträgt 56 Euro.
"Das macht mir wirklich großen Spaß", sagte uns die Latein- und Englischlehrerin Herlind Kasner. "Ich wundere mich immer, wenn die Menschen fragen, ob ich das denn noch machen müsse. Ich muss gar nicht, aber das hier wird gebraucht. Und es gibt doch auch Ministerpräsidenten, die mit 73 Jahren anfangen." Kasners älteste Schülerin war die Mutter des Templiner Bürgermeisters Ulrich Schoeneich, die kürzlich verstarb.
In einer englischen Zeitung, so berichtet Kasner, habe sie gerade von Hundertjährigen gelesen, die noch aktiv seien. "Ich glaube, wir sollten mal aus unserer engen Sicht herauskommen und das als normal ansehen. Ich bin kein Vorbild. Gut, ich könnte kein Dach mehr decken, weil's Spaß macht. Aber ich kann doch unterrichten."
Einmal im Monat fährt Herlind Kasner in dieser Mission auch nach Berlin. Sie bringt Theologen Griechisch und Latein bei. Zu dem Berufszweig hat Herlind Kasner ein besonderes Verhältnis. Ehemann Horst Kasner (82) studierte Theologie in Heidelberg und Hamburg, arbeitete als Pfarrer in Quitzow, baute später in Templin eine kirchliche Weiterbildungsstelle auf. Auch er unterrichtet übrigens an der Volkshochschule in Templin. Sein aktuell angebotener Kurs heißt "Das Christentum in der europäischen Geschichte der Neuzeit". Schwerpunkte: Aufstieg Brandenburg-Preußens, die Kirche der Reformation als Stütze des Staates und Napoleon - vom General zum Kaiser.
Franziska v. Mutius