Bis zum 18. Oktober stellt die Langen Foundation bei Neuss auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation Rauminstallationen, Fotografien und Objekte des dänisch-isländischen Künstlers aus. Die Werke stammen aus der Berliner Sammlung Christian Boros, die mit rund 40 Arbeiten eine der umfangreichsten Sammlungen des weltweit erfolgreichen Elíasson, 48, besitzt. Boros zeigt seine Werke in einem ausgebauten Bunker in Berlin-Mitte.
Grundlage für Elíassons Kunstobjekte sind Untersuchungen zu Phänomenen in der Natur. Er beeindruckt mit experimentellen Installationen, in denen er mit spiegelnden Materialien, farbigem Glas, Wind, Wasser, Licht oder Nebel arbeitet. Seine Installationen erinnern oft an Versuchsanordnungen – und Besucher dürfen oft auch damit experimentieren.