Bundesverdienstkreuz: Giordano attackiert Langer
Der jüdische Autor Ralph Giordano hat die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die israelische Anwältin Felicia Langer scharf kritisiert. "Niemand hat in den letzten 25 Jahren mit einer an Blindheit grenzenden Einseitigkeit Israel mehr geschadet als diese angebliche Menschenrechtsanwältin", so Giordano gestern in Köln. Langer sei die "schrillste Anti-Israel-Fanfare in Deutschland".
Streit in Dresden um Restitutionsansprüche
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sehen sich bei neuerlichen Restitutionsansprüchen zu Unrecht in der Kritik. Am Montag wiesen sie den Vorwurf zurück, mit einer "Strategie des Mauerns und Aussitzens" zu reagieren. Hintergrund sind Ansprüche der Familie von Hitler-Attentäter Heinrich Graf von Lehndorff. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 war sein Vermögen eingezogen worden. Mehrere Kunstgegenstände gelangten offenkundig nach Sachsen. Laut Sammlungen war ein Vergleichsvorschlag vom Anwalt der Familie abgelehnt worden.
Celan-Preis für Esther Kinsky
Der mit 15 000 Euro dotierte Paul-Celan-Preis für eine herausragende Übersetzung ins Deutsche geht an Esther Kinsky. Sie wird damit insbesondere für die sensible und facettenreiche Übertragung von Olga Tokarczuks Roman "Unrast" aus dem Polnischen ins Deutsche ausgezeichnet.
Kabarettistin und Ordensfrau Isa Vermehren gestorben
1983 sprach sie als erste Frau das "Wort zum Sonntag", nun ist sie im Alter von 91 Jahren in Bonn gestorben: die Ordensfrau Isa Vermehren. Auch als Kabarettistin, Nazi-Gegnerin und Buchautorin wurde sie bekannt.