Verdichtete Städte

Weilerswist ist ein linksrheinisches Städtchen, südlich von Köln und westlich von Bonn. Die dort beheimatete Landpresse ist einer jener Kleinstverlage, die von der Selbstausbeutung ihrer Besitzer leben. «Städte. Verse» thematisiert das Thema Stadt in Gestalt deutschsprachiger Gedichte. Unter den 125 Verfassern gibt es einige namhafte wie Robert Gernhardt und Franzobel, die meisten indes sind wenig bekannt. Die Formensprache bewegt sich zwischen konkreter Poesie, Postexpressionismus und Poplyrik. Die Inhalte beziehen sich meist auf konkrete Orte. Paris, New York, Wien und Berlin dominieren. Die moderne Stadt ist ein selbstverständliches Thema moderner Belletristik, da sie unser üblicher Aufenthalt ist; die Emotionen wechseln zwischen Gleichgültigkeit, Zuneigung und Abscheu. So auch hier. Das literarische Niveau der Verse ist durchweg bemerkenswert. rsr

Axel Kutsch (Hrsg.): «Städte. Verse. Deutschsprachige Großstadtlyrik der Gegenwart». Landpresse Verlag, Weilerswist. 239 S., 18 Euro