Ausgrabungen in Berlin

Der Bauboom in der Hauptstadt hat den Landesarchäologen seit 1990 überraschende Einblicke in die mittelalterliche Doppelstadt Berlin-Cölln ermöglicht. Außerdem sind in Mitte neben den Fundamenten des Stadtschlosses zahlreiche Überreste der jüngsten Vergangenheit ans Tageslicht gekommen, beispielsweise Bunker aus der Nazizeit. In den Außenbezirken tauchten, etwa in Biesdorf (Marzahn), Pankow, Köpenick und Steglitz, sogar bronze- und eisenzeitliche Siedlungsspuren auf. sfk