Fernsehen mit 007

Zu Bonds 40. Geburtstag stehen im Ersten gleich drei Bond-Filme mit drei verschiedenen 007-Darstellern auf dem Programm, und RTL zeigt den ersten Bond-Film aller Zeiten: «007 jagt Dr. No» (20.15 Uhr) mit Sean Connery hatte am 5. Oktober 1962 in London Premiere und war der Startschuss zu einer der größten Erfolgsstorys der Kinogeschichte. In der ARD beginnt der Spielfilmabend ebenfalls um 20.15 Uhr mit «Der Spion, der mich liebte». In dem Streifen aus dem Jahr 1977 spielt Roger Moore den Bond und Curd Jürgens den schwerreichen Superschurken Stromberg - mit von der Partie ist außerdem sein legendärer Handlanger Beißer (Richard Kiel), der Mann mit dem eindrucksvollen Stahlgebiss. Danach gibt es ein Wiedersehen mit dem eher weniger prominenten Bond-Darsteller Timothy Dalton, der von 1987 bis 1989 im Geheimauftrag Ihrer Majestät unterwegs war: Das Erste zeigt um 22.35 Uhr die «Lizenz zum Töten» (1989). Anschließend bekommt es Sean Connery in «Diamantenfieber» von 1971 (0.50 Uhr, ARD) mit seinem Erzfeind zu tun - der größenwahnsinnige Blofeld (Charles Gray) bedroht die Erde von einem Satelliten aus mit Laserkanonen. ski