Antenne adieu: Fernsehen in Berlin wird schon von Oktober an digital
Die TV-Landschaft in der Hauptstadt wird digitalisiert. Bereits zum 1. November würden die ersten acht Programme digital ausgestrahlt, sagte der Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, Hans Hege, gestern in Berlin. Ab Mitte nächsten Jahres werde dann kein analoges Programm mehr über Antenne zu empfangen sein. Direkten Handlungsbedarf wegen der Umstellung auf digitales Fernsehen gibt es allerdings lediglich für die etwa 240 000 Haushalte, in denen noch über Antenne ferngesehen wird. Für den Empfang müsse eine so genannte Set-Top-Box gekauft werden, sagte Hartmann Vetter vom Berliner Mieterverein. Diese wird zwischen Antenne und Fernsehgerät geschaltet. Die Box kostet etwa 200 Euro. Aber auch auf Kabelkunden können Kosten zukommen. Für mindestens 120 000 bereits in den achtziger Jahren verkabelte Haushalte müssen die Anlagen umgerüstet werden. Diese Anlagen arbeiteten teils noch mit analogen Signalen. ddp
Kooperation mit den Niederlanden
Das vor zwei Jahren geschlossene Kooperationsabkommen zwischen der Filmstiftung NRW und dem Stichting Nederlands Fonds trägt erste Früchte: Bereits vier Filmprojekte sind angestoßen worden, wie der Leiter der Filmstiftung, Michael Schmid-Ospach, gestern sagte. Dazu zählen die Filme «Pietje Bell», «Die Austern von Nam Kee», «Sea of Silence» und «Super Trex». Ziel des «europaweit einzigartiges» Abkommen ist eine intensivere Zusammenarbeit der Medienbranche in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. dpa
«7 Tage, 7 Köpfe»: Rudi Carrell geht
Am 20. Dezember nimmt Rudi Carrell Abschied vom Fernsehpublikum. Dann will der 67-jährige Showmaster und Entertainer seine letzte Ausgabe der RTL-Comedyshow «7 Tage, 7 Köpfe» bestreiten, wie er gestern sagte. Seinen Nachfolger hat er auch schon benannt: Auf Carrells Platz wird ab kommendem Jahr der Sat 1- Sportmoderator Oliver Welcke sitzen. Der 36-Jährige, bei RTL mit einem Ein-Jahresvertrag für 30 Shows ausgestattet, wird nach eigenen Angaben künftig sowohl für RTL als auch für Sat 1 als «ran»-Moderator tätig sein. Rudi Carrell, seit 50 Jahren im Showgeschäft, wird auch nach seinem Ausstieg als aktives Ensemblemitglied die Comedyshow «7 Tage, 7 Köpfe» weiter produzieren. dpa
Di Palma erhält «Premio Positano»
Der erste Solist des Leipziger Balletts, Giovanni Di Palma, erhält einen der bedeutendsten italienischen Tanzpreise. Der gebürtige Neapolitaner wird am 7. September mit dem «Premio Positano» ausgezeichnet. Der Preis wird bei einer Gala in der süditalienischen Stadt Positano verliehen, bei der Di Palma ein Solo aus der Choreographie «Die Schöpfung» von Ballettdirektor Uwe Scholz zeigt. ddp
Fernsehpreis-Gala als Aufzeichnung
Das Rahmenprogramm für die Übertragung des Deutschen Fernsehpreises steht fest: Die Gala, die am 5. Oktober in Köln stattfindet, wird am 6. Oktober als Aufzeichnung in der ARD (20.15 bis 22.15 Uhr) ausgestrahlt, teilte der Westdeutsche Rundfunk mit. Um 23.15 Uhr meldet sich das Boulevardmagazin «Brisant» mit einer Spezialausgabe und berichtet mit Interviews und Backstage-Reportagen über die Galaparty im Anschluss an die Show. Die Verleihung des 4. Deutschen Fernsehpreises, eine gemeinsame Einrichtung der großen Sender ARD, ZDF, RTL und Sat 1, wird moderiert von Sandra Maischberger und Dirk Bach. Showgäste sind The Ten Tenors und Nathalie Cole. dpa