Steigt auf, ihr Helden!

| Lesedauer: 2 Minuten
Michael Pilz

Die Helden sind müde. Stumme Helden wie der «Nothing Man», von dem Bruce Springsteen singt, denn dessen tapferes junges Leben habe eine trübe Wolke violetten Dampfes grundlegend verändert. Einzig etwas Silber auf dem Nachttisch zeuge von den Heldentaten. Es ist die Plakette eines Firefighters oder eines Cops (von Feuerwehr und Polizei zu reden, klänge zu profan). Es geht um «Nine-Eleven». Den Helden des 11. September hat Springsteen ein Konzeptalbum gewidmet. «The Rising», 73 Minuten, 15 Hymnen zwischen Stolz und Trauer.

Springsteen galt selbst mal als Held, geschaffen 1974 durch den Spruch des Managers John Landau: «Ich habe die Zukunft des Rock 'n' Roll gesehen: Ihr Name ist Bruce Springsteen!» Es war die Zeit der Superstars, doch ihre Dämmerung war angebrochen. John Lennon hatte den «Working Class Hero» besungen, David Bowie sah die «Heroes» in den Liebenden an der Berliner Mauer. Heroin war eine Droge für Verlierer. «No More Heroes» forderten die Stranglers.

In den Konzerten nach den Anschlägen traten die Stars nur noch als Seelsorger und Spendensammler auf. Beim «Tribute To The Heroes» trug Bruce Springsteen schon «My City Of Ruins» vor, das gospelnde Finale seiner neuen Platte: «My soul is lost, my friend/ Tell me how do I begin again?» Die einzigen, die in der Lage schienen, diese Frage zu beantworten, waren die Cops und Firefighters. Sie taten, was sie tun mussten und verhielten sich ansonsten so bescheiden wie Springsteens «Nothing Man».

Bruce Springsteen hat mal gesagt: «Ich habe immer über Leute geschrieben, die keine andere Wahl hatten, die auf der Suche waren nach einer freundlicheren Welt.» Die Vietnamkrieger aus «Born In The U.S.A.», den Kriegsveteranen aus «Brother Under The Bridge» und nun der Firefighter in «Into The Fire» und «The Rising». Nach 15 Jahren stampft wieder die E-Street-Band dazu. Mal nimmt sie sich zurück ins tragisch Balladeske, aber immer Volksverbundene.

Nicht jeder muss das mögen. Manchen mag der Boss als ungetrübter Patriot verwirren. Doch vielleicht trifft nur er dieses Alltagspathos eines Heldentums, das sich der Pflicht verdankt. Nur er kann eine ganze Platte um die Worte Hoffnung, Liebe, Stärke, Glaube drehen. Um die frohe Botschaft: Diese Helden mögen müde sein, doch sie sind unter uns.

Bruce Springsteen: «The Rising» (Columbia/Sony)