Neuer Ratgeber für potenzielle Stifter

Jede vierte deutsche Stiftung fördert Kunst und Kultur. «Das zunehmende Engagement der Stifter ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Zivilgesellschaft» sagte Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) gestern anlässlich der Vorstellung des Handbuches «Kulturstiftungen». Mit diesem Ratgeber wollen der Deutsche Kulturrat, der Bundesverband Deutscher Stiftungen und die Bundesregierung Menschen zur Errichtung weiterer Stiftungen animieren.

Aufgrund der Stiftungssteuerreform war die Zahl der Neugründungen in den Jahren 2000 und 2001 sprunghaft um rund 1500 gestiegen. Derzeit gibt es über 10 000 Stiftungen bundesweit. Nur 500 davon existieren jedoch in den neuen Bundesländern. «Hier gibt es noch viel zu tun» sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Fritz Brickwedde. Er forderte eine Erhöhung der steuerlichen Abzugsbeträge auf 20 Prozent sowie weitere Reformen. Der Verband will die Zahl der Stiftungen noch verdoppeln. Viele Kulturstätten in Berlin könnten ohne Stiftungsgelder nicht erhalten werden. iho