Dreharbeiten zu Fernsehfilm über DDR-Aufstand
Die Ereignisse des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR stehen im Mittelpunkt eines neuen Fernsehfilmes, den die Firma Saxonia Media im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) für das Erste produziert. Darsteller sind unter anderem Thekla Carola Wied, Peter Sodann, Hans Peter Hallwachs und Franziska Petri. In dem Film geht es um eine Arbeiterfamilie, die in das Geschehen am 17. Juni verwickelt wird. Die Dreharbeiten beginnen Ende Juli, Regie führt Thomas Freundner. Das Drehbuch schrieben die Autoren Erich Loest und Hans-Werner Honert in Zusammenarbeit mit MDR-Redakteur Karlheinz Staamann. Loest will auf Grundlage des Drehbuches einen Roman schreiben. Zum 50. Jahrestag des 17. Juni im kommenden Jahr sollen Film und Buch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. dpa
Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen
Südliches Flair überzieht Deutschlands Norden mit dem Start des 17. Schleswig-Holstein Musik Festivals am Sonntagabend. Bis zum 31. August stehen 135 Veranstaltungen mit hochkarätigen Solisten wie Anne-Sophie Mutter, Montserrat Caballe, Midori, Claudio Bohorquez und Waltraud Meier sowie zahlreichen Orchestern auf dem Programm. Länderschwerpunkt bildet in diesem Jahr Spanien/Hispanoamerika. Zum Auftakt des Festivals gibt es ein Konzert des NDR-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Kent Nagano in Lübeck. Das Eröffnungskonzert sowie ein Vorkonzert bereits am Sonnabend sind dem im Februar gestorbenen Ehrendirigenten des NDR-Sinfonieorchesters, Günter Wand, gewidmet. ddp
Regensburger Domschatz neu eröffnet
Nach einer achtmonatigen Renovierung öffnet der Regensburger Domschatz an diesem Wochenende wieder seine Türen. Die Sammlung von Goldschmiedekunst und feinen liturgischen Gewändern aus Samt und Seide wurde in der früheren Bischofsresidenz hinter der Kathedrale St. Peter komplett neu gestaltet. Die ältesten Exponate des Domschatzes sind fast tausend Jahre alt. Seit 1974 wird die Sammlung in einem Museum ausgestellt. Eines der kostbarsten Stücke ist ein Emaillekästchen aus dem frühen 15. Jahrhundert. Es wurde drei Jahre im Bayerischen Nationalmuseum restauriert. dpa
Theaterfestival in Avignon mit deutschen Stücken
Mit Tschechows «Platonow» ist das 56. Theaterfestival in Avignon eröffnet worden. Trotz Regens feierten die Zuschauer im Ehrenhof des ehemaligen Papstpalastes die neue, mehr als vier Stunden lange Produktion von Eric Lacascade. Auf dem Programm stehen bis zum 27. Juli insgesamt 37 Aufführungen, darunter auch von einigen deutschen Stücken. Neben «Mauser» von Heiner Müller wird auch «Der Narr und seine Frau heute Abend in Pancomedia» von Botho Strauss gespielt. dpa
Schauspielerin Katy Jurado gestorben
Die mexikanische Schauspielerin Katy Jurado ist im Alter von 78 Jahren in ihrem Haus in der Nähe von Mexiko-Stadt gestorben. Jurado hatte während ihrer 1943 begonnenen Karriere in rund 70 Filmen in Mexiko und den USA gespielt. Für ihre Rolle in «High Noon» («Zwölf Uhr mittags») erhielt sie 1953 einen Golden Globe. 1955 wurde sie für ihre Rolle in «Broken Lance» für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. dpa