Nachrichten

Buchmessen-Chef Lorenzo Rudolf muss gehen

Drei Monate vor Beginn der Frankfurter Buchmesse ist Lorenzo Rudolfs Vertrag als Geschäftsführer der Ausstellungs- und Messe GmbH mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gestern überraschend mit. Grund für die Entscheidung sei die Unzufriedenheit mit Rudolfs Führungsstil gewesen, wie es hieß. Lorenzo Rudolf, der erst seit März 2000 Buchmessen-Chef war, wollte sich gestern wegen noch laufender Abfindungsverhandlungen nicht zu der Entscheidung äußern. dpa

300 Millionen Euro für Berliner Kultur

Der Bund fördert die Kultur in seiner Hauptstadt jährlich mit mehr als 300 Millionen Euro. Das geht aus dem Bericht hervor, den Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) gestern dem Bundeskabinett vorlegte und dem die Regierung zustimmte. Als einen Schwerpunkt in diesem Jahr nannte Nida-Rümelin die organisatorische Zusammenlegung der drei vom Bund geförderten Kultureinrichtungen - Berliner Festspiele, Haus der Kulturen der Welt und Martin-Gropius-Bau - ab August 2002 zu der «Kulturveranstaltungen in Berlin GmbH». dpa

López Cobos wird GMD in Madrid

Der spanische Dirigent Jesús López Cobos, der lange Zeit an der Deutschen Oper Berlin war, wird neuer Generalmusikdirektor (GMD) des Teatro Real in Madrid. Der 62-Jährige hat sich mit dem Opernhaus auf einen Vierjahresvertrag von September 2003 an geeinigt. López Cobos war zwischen 1981 und 1990 Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin; für sein Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Später leitete er das Lausanner Kammerorchester und das Symphonie-Orchester von Cincinnati. dpa