Stralsund den Chinesen!

Claudia Becker

Chinesen reisen anders. Wie anders, das wissen die Stadtväter von Wismar und Stralsund wohl auch noch nicht so genau. Anders eben. Vor allem als die Japaner, die sich gar nicht vorstellen können, wie schön die Backsteingotik ist. Straße der Romantik! Heidelberg! Selber Schuld! Auf die Sushi-Esser sind wir nicht angewiesen. Sagen sich Wismar und Stralsund, in ihrem Selbstbewusstesein durch die Aufnahme in das Unesco-Weltkulturerbe offenbar ungemein gestärkt. Die Ostseestädte wollen ganz auf die erlauchten Reisenden aus dem Reich der Mitte setzen. Chinarestaurants gibt es schon an jeder Ecke, und so manche Bekanntschaft mit Maos Töchtern und Söhnen hat man auf dem Festival der Weltjugend geknüpft. Es lebe die internationale Solidarität!

Dass es die war, an der es mangelte, als sich japanische Touristen entschieden haben, besser nicht in den wilden Osten zu reisen, das sollten die beiden Städte bei ihrem Werbefeldzug durch China nicht vergessen. Mecklenburg-Vorpommern gehört noch immer zu den Ländern, in denen sich Ausländer am meisten zu fürchten haben. Und bevor sich das nicht ändert, sollten chinesische Touristen vielleicht doch besser auch nach Heidelberg reisen.