Kulturtelegramm

| Lesedauer: 2 Minuten

Flierl: Berlin kann Opern nicht allein finanzieren

dpa Berlin - Der Berliner Kultursenator Thomas Flierl (PDS) hat sich zum Fortbestand der drei Berliner Opernhäuser bekannt, aber gleichzeitig den Bund zur Mithilfe bei der Finanzierung aufgefordert. Es müsse Anliegen des Bundes und der Länder sein, die Existenz der drei Häuser zu sichern, sagte Flierl gestern im DeutschlandRadio Berlin. Die drei Häuser werden von der Stadt zusammen mit jährlich 115 Millionen Euro unterstützt.

Tisma und Lange-Müller in Akademie gewählt

dpa Berlin - Die Schriftsteller Katja Lange-Müller aus Berlin und Aleksandar Tisma aus dem ehemaligen Jugoslawien sind zu neuen Mitgliedern der Berliner Akademie der Künste gewählt worden. Wie die Akademie gestern mitteilte, wurden auch der Architekt Jürgen Sawade, der italienische Stadtplaner Marco Venturi, die in Stuttgart lebende Komponistin Adriana Hölszky und die Sekretärin der Abteilung Literatur der Akademie, Karin Kiwus, als neue Mitglieder zugewählt.

Hörspielpreis für «Crashing Aeroplanes»

dpa Düsseldorf - Den angesehenen Hörspielpreis der Kriegsblinden erhält in diesem Jahr das Autorenteam Andreas Ammer und FM Einheit. Die beiden bekommen die undotierte Auszeichnung für ihr Hörspiel «Crashing Aeroplanes». Nach dem Urteil der Jury ist es den beiden gelungen, in ihrem Stück über einen Flugzeug-Absturz Elemente eines Originalton-Hörspiels zu einer «so episodischen wie musikalischen Komposition zu verweben».

Tanzmusical «Miami Nights» verlängert

AP Düsseldorf - Das in Düsseldorf laufende Tanzmusical «Miami Nights» ist bis zum Jahresende verlängert worden. Wie eine Sprecherin des Capitol-Theaters in Düsseldorf gestern mitteilte, hat sich das Musical mit den Top-Hits der achtziger Jahre inzwischen zum Kult entwickelt.

Todoli wird neuer Direktor der Tate Modern

dpa London - Der Spanier Vicente Todoli (43) wird neuer Direktor der Tate Modern in London, die mit jährlich über fünf Millionen Besuchern eines der populärsten Kunstmuseen der Welt ist. Todoli wird Nachfolger von Lars Nittve, der in sein Heimatland Schweden zurückkehrt. Zurzeit ist Todoli Direktor des Serralves-Museums für zeitgenössische Kunst in der portugiesischen Stadt Porto.

«Solo Sunny»: Dehler inszeniert Bühnenfassung

ddp Chemnitz - Am Schauspielhaus Chemnitz wird am Sonnabend eine Bühnenbearbeitung des legendären Defa-Filmes «Solo Sunny» aus dem Jahr 1980 uraufgeführt. Es seien viele bekannte Melodien und Textpassagen aus dem Film zu hören, es gebe aber auch einige Überraschungen, wie zum Beispiel eine völlig neu geschaffene Figur, erklärte der Autor und Regisseur der Chemnitzer Aufführung, Peter Dehler.