Religion

Ramadan ist Fastenzeit

Für viele Muslime auf der Welt hat am Dienstag die Fastenzeit begonnen.

Sie heißt Ramadan und dauert vier Wochen. Der Ramadan ist für viele Muslime die wichtigste Zeit im Jahr, denn der Fastenmonat ist ein Heiliger Monat in ihrer Religion, dem Islam. Das Fasten soll dabei helfen, dass man mehr an ärmere Menschen denkt. Viele Muslime spenden in der Zeit auch Geld. Während des Ramadan dürfen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang weder essen noch trinken. Sie essen erst, wenn die Sonne untergegangen ist. Dann geht es oft gesellig zu: Familie, Freunde und Nachbarn sind zum gemeinsamen Essen eingeladen. Die ganze Zeit über fasten, das tun vor allem Erwachsene. Junge Kinder müssen das nicht, weil sie noch wachsen. Auch für Kranke und Schwangere gilt die Regel nicht, weil sie oft zu schwach sind.

( dpa )