Extra: Immobilienmakler in Berlin

Chinesen investieren in Berliner Immobilien

| Lesedauer: 2 Minuten

Asiaten schätzen die stabile politische und wirtschaftliche Lage sowie das Lebensgefühl

Den Berliner Immobilienmarkt haben inzwischen auch chinesische Privatpersonen und Kapitalanleger für ihre Investitionen entdeckt. Immer mehr Chinesen kaufen hier Häuser und Wohnungen für sich und ihre Familien. Das hat auch damit zu tun, dass die Zahl der wohlhabenden Menschen in China von Tag zu Tag wächst. Die Erwerbsmöglichkeiten an Immobilien ist in China begrenzt, deshalb investieren viele Chinesen ihr Geld in Immobilien in europäischen Metropolen. Berlin ist in diesem Zusammenhang sehr beliebt, weil viele Chinesen die politische und wirtschaftliche Stabilität in Deutschland mögen und ihr Kapital sicher investieren wollen. Sie schätzen auch das Bildungssystem in Deutschland.

Viele chinesische Eltern wollen, dass ihre Kinder später hier studieren und kaufen für sie eine Eigentumswohnung in Berlin, damit sie später während ihres Studiums nicht im Studentenwohnheim wohnen müssen. Mittlerweile ist Deutschland auf Platz fünf der beliebtesten Bildungsdestinationen unter wohlhabenden chinesischen Familien. „Deutschland hat in China ein sehr positives Image. Die deutschen Produkte und Bauqualität spielen für die Chinesen eine sehr wichtige Rolle“, sagt Carsten Heinrich, Geschäftsführer des Berliner Maklerunternehmens Rubina Real Estate.

Hinzu komme, dass Berlin eine sehr grüne, umweltbewusste, gut organisierte Stadt ist und eine sehr hohe Lebensqualität bietet. Auch diese Aspekte ziehen inzwischen viele chinesische Immobilienerwerber an die Spree.

In China ist der Besitz von Immobilien traditionell sehr stark. Die Eigentumsquote von Wohnungen und Häusern ist unter Chinesen sehr hoch. Chinesische Käufer legen auch sehr viel Wert auf Sonneneinstrahlung und Belüftung.

In Deutschland leben rund 100.000 chinesische Staatsbürger, davon etwa 8000 in Berlin. Die chinesische Community an der Spree ist vielfältig. Es gibt Ärzte, Unternehmer, Studenten und Künstler. Viele haben hier ihre eigenen Firmen und Gewerbebetriebe gegründet. Auch durch die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Peking wurden die Beziehungen zwischen beiden Hauptstädten in den letzten Jahren intensiviert. Die Chinesen mögen nach einer Marktanalyse von Rubina Real Estate das internationale Kulturangebot in Berlin, die vielen Grün- und Erholungsflächen der Stadt und das Lebensgefühl.

Die chinesischen Immobilienerwerber in Berlin gehören der Mittelklasse oder oberen Klassen an. „Die chinesischen Kunden bevorzugen meistens Immobilien in Mitte und Charlottenburg. Für viele spielt auch die asiatische Harmonielehre Fengshui eine große Rolle“, betont Rubina-Vertriebsleiter Stefan Schulze.