Bauernhortensien mit ihren rosa oder blauen Blütenbällen blühen am zweijährigen Holz, also an Trieben, die im Vorjahr gewachsen sind. Werden sie zurückgeschnitten, gibt es keine oder nur wenige Blüten. Der richtige Schnittpunkt liegt kurz über der ersten Blattachsel mit den nächstjährigen Triebknospen. So wie die Bauernhortensie verhalten sich auch Tellerhortensie, Raue und Eichblatt-Hortensie.
Strauchhortensien mit der beliebten Sorte "Annabelle" und Rispenhortensien dagegen blühen an den einjährigen Trieben. Sie sollten regelmäßig vor dem Austrieb im Frühjahr um zwei Drittel zurückgeschnitten werden. Das hält sie kompakt und lässt sie kräftiger austreiben.