Ratgeber

| Lesedauer: 2 Minuten

Energiespar-Tipps für Bauherren

Wie sich höhere Anfangsinvestitionen später durch niedrige Heizkosten auszahlen, erklärt ein Ratgeber der Deutschen Energie-Agentur (Dena): «Bauen für die Zukunft» bietet Tipps für Bauherren und Hauskäufer, diese Broschüre gibts kostenlos bei Bausparkassen, Verbraucherzentralen oder auch online unter www.bmvbw.de beim Bundesbauministerium. Ferner hält die Dena zu Energiespar-Themen eine kostenlose Hotline unter Tel. 08 000/736 734 rund um die Uhr bereit. ddp

Lieber bequem als trendig wohnen

Schnelllebige Trends spielen bei der Wohnungseinrichtung nur eine untergeordnete Rolle. 52 Prozent der Befragten legten laut einer Repräsentativstudie Wert auf ganz persönliche Vorstellungen, berichtet die Zeitschrift «Das Haus». Ebenfalls 52 Prozent richteten ihre Wohnung so ein, «dass die Welt hier noch in Ordnung ist». Bequem und ungezwungen sollte es zu Hause sein, fanden 64 Prozent. dpa

Standardwerk übers Bausparen

Das «Bausparkassen-Fachbuch», ein von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegebenes Standardwerk, ist neu erschienen. Die 16. Auflage wurde in allen Bereichen aktualisiert und den Entwicklungen in Recht und Praxis angepasst. Das 650-Seiten-Buch gibts für 26 Euro inklusive Versand beim Deutschen Bausparkassen- und Versicherungsverlag, Am Wallgraben 125, 70565 Stuttgart. ddp

Kachelöfen auch mit Erdgas heizbar

Kachelöfen sind wieder im Kommen, nur müssen sie nicht mehr mit Holz oder Kohle beheizt werden: Für den Einsatz von Erdgas eignen sich Warmluftkachelöfen mit Gas-Heizeinsatz und integriertem Heizgaszug. Auch Kamine lassen sich derart beheizen, teilt der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (Bonn) mit. ddp

Korkfußboden gegen kalte Füße

Als Naturbelag für Fußboden und Wände eignet sich Kork besonders gut. Meint der Deutsche Korkverband: In hellhörigen Mietwohnungen helfe Korkbelag, den Trittschall zu reduzieren. Zudem wirke das Material elastisch, was die Gelenke schone, und nicht zuletzt sei Kork «wärmedämmend wie ein Mantel», vor allem in fußkalten Altbauten. Auch bei Wand- und Fußbodenheizungen seien Korkplatten als Belag geeignet, während es dort problematisch sei, wo Wasser längere Zeit auf den Fugen steht, etwa in Feuchträumen oder im Flur. Verlegetipps gibt es beim Verband (Rheinhessenstraße 9a, 55129 Mainz). ddp