Baumeister für Berlin: Platz 1 für Ernst Rang & Silbersdorf

Den ersten Preis bei einem Architekturwettbewerb gewann dieses Nordberliner Haus. Allerdings ging es in dem Planerwettstreit gar nicht um Bauprojekte für die Reichshauptstadt und ihre Umgebung - es war ein Wettbewerb für kleine Landhäuser im Harz, an dem sich die Architektensozietät Ernst Rang und Arnold Silbersdorf so erfolgreich beteiligt hatte. Im Harz wurde der Bau nie errichtet, dafür aber 1907 am Waldseeweg (Hermsdorf). Das Haus hat ein Mansarddach und rechts ein so genanntes Fachwerkzwerchhaus, bei dem sich die Holzbrüstung der Loggia in die Landhausbebauung der Umgebung einfügt. Die zwei links nebeneinander liegenden Fenster sind nicht original - einst markierte die Säule zwischen den Fenstern einen tiefen Einschnitt ins Haus, der zugleich offene Zugangshalle zum Garten als auch Freisitz war. Der sparsame Grundriss war ganz auf die Bedürfnisse eines Sommeraufenthalts ausgerichtet, und die ersten Mieter wohnten hier auch nur in der warmen Jahreszeit. Winterfest wurde das Haus erst später gemacht. Von den beiden preisgekrönten Architekten Ernst Rang & Arnold Silbersdorf ist sonst weiter nichts bekannt.