RDM: Preisrückgang auf gelähmtem Immobilienmarkt

| Lesedauer: 2 Minuten

«Starke Lähmungserscheinungen» des Berliner Immobilienmarkts sieht derzeit der Ring Deutscher Makler. Dafür macht der RDM-Landesverband Berlin/Brandenburg anlässlich seines «Immobilientages» am gestrigen Freitag die erhebliche Unruhe verantwortlich, «die durch die vorschnellen und unbedachten Äußerungen der Bundesregierung zur geplanten Steuerreform hervorgerufen wurde». Eins scheint nämlich schon jetzt klar: Trotz einiger Kaufsignale - günstige Hypothekenzinsen, «äußerst günstige» Wohnimmobilienpreise und Eigenheimzulage-Schnäppchen - werde das Jahr 2002 teilweise wieder mit Preisrückgängen abschließen. Die RDM-Experten wissen auch schon die Minus-Werte.

Obwohl bis Frühjahr 2002 eine «langsame Erholung» den Berliner Immobilienmarkt zu beleben schien, wirkte sich ab diesem Sommer die schlechte wirtschaftliche Lage deutlich negativ aus. Beim Wohn-Bauland etwa werden die Grundstückspreise in diesem Jahr um etwa zehn Prozent zurückgehen. Beim Mietshaus-Bauland sind laut RDM-Bewertungsausschuss sogar bis zu 15 Prozent Preisrückgänge festzustellen.

Wohnimmobilien in Randlagen und mittleren Wohnlagen sind um fünf bis zehn Prozent billiger geworden. Nur Immobilien in guten und in sehr guten Lagen blieben im Preis stabil, wenn sie qualitativ entsprechend ausgestattet waren.

Bei den Eigentumswohnungen war bis zum Sommer zuerst eine feste Preistendenz zu erkennen, doch das zweite Halbjahr sorgte dafür, dass die Preise übers Jahr gesehen um fünf Prozent nachgaben.

Bei Mietshäusern warten Verkäufer nach RDM-Einschätzung seit drei Jahren auf steigende Preise. In Problemlagen ließen sich Renditehäuser kaum noch vermarkten. Die Mietpreise selbst seien «stabil», in guten Wohnlagen sei sogar ein leichtes Ansteigen der Mieten zu bemerken. Besonders gefragt: große Wohnungen mit fünf bis acht Zimmern in guten Citylagen.

Gewerbegrund, ob bebaut oder unbebaut, verlor 2002 rund zehn Prozent an Wert. Nur in guten Lagen zeigten vermietete Büro- und Einzelhandelsimmobilien eine feste Tendenz. tr