Ungeziefer in der Wohnung - wie peinlich
Fast die Hälfte der Deutschen ist Schmutz und Unordnung spinnefeind: 45 Prozent sind sich sicher, dass Ungeziefer in ihrer Wohnung keine Chance hat. 51 Prozent beugen mit Mottenstreifen und ähnlichen Hilfsmitteln vor, wie eine Umfrage der Zeitschrift «Das Haus» ergab. Spinnen, Silberfische und Co. in der eigenen Wohnung finden 67 Prozent der Befragten «sehr peinlich». ddp
Neue Dämmwerte bei Fenster und Glas
Mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen neue Dämmwerte bei Fenstern und Glas beachtet werden. Darauf macht die mittelständische Unternehmensgruppe Interpane aufmerksam, die in einer Broschüre die neuen Anforderungen zusammenfasst und erläutert. Den Ratgeber gibts kostenlos per Fax unter 05 273/809-238 oder im Internet unter www.interpane.net . ddp
Vorsicht bei Fremdwährungskrediten
Verbraucher sollten sich vor Fremdwährungskrediten in Acht nehmen. Kredite in anderen Landeswährungen, die etwa zur Immobilienfinanzierung angeboten werden, seien reine Währungsspekulation, warnt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Zwar lockten vermeintlich günstige Zinssätze, doch könnten Währungsschwankungen die Monatsraten in unerwartete Höhen treiben. gms
Ökozulage auch für Altbaukäufer
Auch nach Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung können Käufer von Altbauten die Ökozulage kassieren. Die Bausparkasse BHW (Hameln) weist darauf hin, dass der 31. Dezember 2002 der Stichtag ist. Wenn Energiespartechnik von Solaranlage bis Wärmepumpe vor dem Einzug und vor Jahresende eingebaut würden, belohne der Staat dies acht Jahre lang mit jeweils bis zu 256 Euro. Voraussetzung für den Anspruch ist aber, dass der Neu-Eigentümer die Eigenheimförderung bekommt. ddp
Teuer: Heizöl im Grundwasser
Wenn das Grundwasser durch Heizöl verschmutzt wird, können auf den Öltankbesitzer enorme Kosten zukommen. Dann kann eine Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung helfen. Die Stiftung Warentest weist in ihrer Zeitschrift «Finanztest» (Heft 5/02) allerdings darauf hin, dass nicht in jedem Fall eine solche Versicherung nötig ist: Kleinere Öltanks sind manchmal über die private Haftpflichtversicherung beitragsfrei mitversichert. Bevor man eine Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung abschließt, sollte man in den Tarifbestimmungen nachlesen oder beim Versicherer nachfragen, ob dieses Risiko nicht bereits gedeckt ist.
Dies hänge auch von Beschaffenheit und Lage des Tanks ab. «Liegt er zum Beispiel in einem gut isolierten Kellerraum, ist selbst beim Auslaufen von Heizöl ein Eindringen in die Erde kaum möglich», heißt es in Finanztest. In einem Trinkwassereinzugsgebiet sollte das Risiko besser einem Versicherer überlassen werden. AP
Oberheim-Buch: Warten, warten...
Vor fünf Wochen hat der Fraunhofer IRB Verlag (Stuttgart) das Taschenbuch zur Morgenpost-Immobilienserie «Oberheims Heim» der Buchhändler-Vereinigung als «Fertig zur Auslieferung» mitgeteilt. Doch noch immer taucht das Werk nicht im alles entscheidenden «Verzeichnis lieferbarer Bücher» auf, aus dem Buchhandlungen ihr (Bestell-)Wissen schöpfen. Eine Erklärung für diese Verzögerung hat der Fraunhofer IRB Verlag nicht.
Deshalb hier noch einmal die Bestelltelefonnummer für Morgenpost-Leser: 25 91-73 235 (bitte Rückrufnummer hinterlassen). BM