Sonntag, 15 Uhr, vor einem Eisladen, Kreuzberg
Einen Tag nach dem Spiel Deutschland gegen Portugal sitzen zwei etwa sechsjährige Jungen vor einem Eisladen und lecken an ihrem Waffeleis.
Der eine: "Hast Du gestern Fußball geguckt?"
Der andere: "Klar! Ronaldo war der beste."
Der eine: "Quatsch, der hat doch gar kein Tor geschossen."
Der andere: "Aber der hat das doch die ganze Zeit versucht."
Annette Kuhn
Sonntag, 16 Uhr, in einem Garten, Zehlendorf
Ein Dreijähriger besucht seine Großmutter, die gerade im Garten ihr Küchenbeet wässert. Sie nutzt die Gelegenheit, um ihrem Enkel die verschiedenen Kräuter zu erklären: "Das hier ist Salbei, und hier steht die Petersilie." Daraufhin der Enkel: "Und ich heiße Peter Rolffs."
Hannelore Naumann
Montag, 19 Uhr, in einem Badezimmer, Charlottenburg
Die fünfjährige Tochter schrubbt den Rhythmus eines Liedes auf den Zähnen. Sie fordert ihren Vater auf, den Titel raten. Der Vater rät und rät und kommt nicht auf die Lösung. Schließlich gibt er auf und fragt, welches Lied es gewesen sei. Darauf die Tochter verschmitzt grinsend: "Gar keines, ich habe nur die Zahnbürste gestimmt."
Christine Eichelmann
Dienstag, 17 Uhr, an einem Spielplatz, Spandau
Wütend läuft die Zehnjährige zu ihrer Mutter und beschwert sich: "Oh, Mann, der Jacob fährt immer mit seinem Kit-Kat so schnell auf einen zu, das man zur Seite springen muss!"
Nanda Naumann
Mittwoch, 10 Uhr, in einer Kita, Tempelhof
Der Verkehrssicherheitsberater der Polizei will von den Vorschulkindern wissen, ob sie ihre Namen und Adressen kennen. Schließlich könnten sie verloren gehen. Eren ist an der Reihe. "Na, wie heißt du?", fragt der Polizist. "Eren", antwortet der Junge. "Und wie noch? Wie heißen die anderen in deiner Familie?", hakt der Polizist nach. Eren: "Na, Mama und Papa!"
Beatrix Fricke
Haben auch Sie eine lustige oder denkwürdige egebenheit mit Kindern erlebt? Dann schreiben Sie uns doch: familie@morgenpost.de