Interessen von Geschwistern berücksichtigen

Wenn Eltern ihre Kinder ungleich behandeln, muss das nicht immer zu Konflikten zwischen den Geschwistern führen. Wichtig sei, dass die benachteiligten Kinder sich das Verhalten der Eltern erklären könnten, berichtet die Zeitschrift «Psychologie Heute» (Ausgabe 6/2002) unter Berufung auf eine Auswertung aktueller Studien durch Psychologen der Universität Trier. Demnach können beispielsweise ältere Kinder verstehen, dass jüngere Geschwister eigene Bedürfnisse haben und deshalb von Vater und Mutter anders behandelt werden als sie selbst. Auch habe es keine negativen Folgen für das betroffene Kind, wenn es mehr im Haushalt mithelfen muss. Vielmehr entwickelten sich Kinder, denen diese Arbeiten und die damit verbundene Verantwortung nicht übertragen wurde, «deutlich problematischer».

Eltern mit mehreren Kindern sollten der Zeitschrift zufolge besser nicht einem abstrakten Gleichheitsprinzip folgen, sondern die unterschiedlichen Interessen angemessen berücksichtigen. dpa/gms