Hintergrund: Wahlergebnisse

Die FDP hatte 1990 in Brandenburg einen erfolgreichen Start. 9,7 Prozent der Zweitstimmen fuhr sie bei der Bundestagswahl ein (Erststimmen 8,8; Bundesergebnis Zweitstimmen 11,0 Prozent), 6,0 bei der Kommunal- und 6,6 bei der Landtagswahl. Mit diesem Polster beteiligten sich die Liberalen an der Potsdamer Ampelkoalition der ersten Regierung Stolpe und stellten die Minister für Wirtschaft, Finanzen und Kultur. Bei der Kommunalwahl 1993 erntete die FDP sogar 7,1 Prozent. Dann sank ihr Stern. 1994: Europawahl im Juni 2,7 Prozent, Landtag im September 2,2 und Bundestag im Oktober 2,6 (Bundesergebnis 6,9). September 1998: Bundestag 2,8 (6,2), Kommunal 4,1 Prozent. 1999: Europa 2,2, Landtag 1,9 Prozent. 2002: Bundestag 5,8 (Bundesergebnis 7,4). js