Perleberg - Der strukturschwachen Prignitz hat das Elbe-Hochwasser einen unverhofften Wirtschaftsboom beschert. Mit den Fluten stiegen im Landkreis auch die Umsätze bei Handel und Gewerbe. Viele mussten eine unerwartete Nachfrage schnell bedienen. Die Elbe sorgte für Vollbeschäftigung, zumindest für eine Woche.
Bei Günter Schmidt zum Beispiel rollten die Lastwagen Tag und Nacht aus der Kiesgrube bei Perleberg. «3500 Tonnen Kies wurden täglich abgebaut», so der Geschäftsmann. Umsatzsprünge verbuchten auch Tankstellen durch die Bundeswehr, die Diesel kaufte. Einige Zigarettenmarken waren ausverkauft, kalte Getränke Mangelware. Lastwagen fuhren bis nach Rostock zum Großmarkt. Ganze Transportladungen Mineralwasser wurden an die Deiche und Materiallager-Plätze geschafft. Die unter flauem Geschäft leidende Tourismusbranche der Region verbuchte ebenfalls Andrang. In Perleberg habe es kaum ein freies Hotelzimmer gegeben. Bäckereien und Fleischereien legten Sonderschichten ein, um die plötzlich gestiegene Nachfrage zu befriedigen. dpa