Körperlicher Dauerstress durch endloses, rhythmisches Tanzen, im Drogenrausch die Zeichen des Körpers nicht beachtet - so könnte die Frühgeburt in Stölln ausgelöst worden sein. «Körperliche Überbeanspruchung kann durchaus die Wehen auslösen», sagt Hans Kössel, Chefarzt der Kinderklinik des Städtischen Krankenhauses Brandenburg/H. Allerdings könnte auch eine verdrängte Schwangerschaft Ursache für die Tragödie sein. «Solche Klosettgeburten sind häufig darauf zurückzuführen», so Charité-Arzt Joachim Dudenhausen. Dabei handele es sich um einen psycho-pathologischen Prozess, bei dem die Betroffene durch unbewusstes Verdrängen nichts von ihrer Schwangerschaft merke. «Die Frauen gehen wegen Blinddarmschmerzen ins Krankenhaus. Aber es sind die Wehen», so Dudenhausen. vok