Bombe unter Wohnhaus entdeckt
Oranienburg - Bei einer gezielten Munitionssuche unter einem Wohnhaus in der Altstadt von Oranienburg ist eine 250-Kilogramm-Bombe gefunden worden. Der fünfstöckige Wohnblock wurde evakuiert. Die Bombe wird am Donnerstag entschärft, sofern sie noch einen Zünder hat. dpa
Vorweihnachtszeit ist Einbruchszeit
Frankfurt (O.) - Die Polizei hat seit Beginn der Vorweihnachtszeit verstärkt Einbrüche bei Unternehmen registriert. So seien unbekannte Täter am Wochenende in Müncheberg (Märkisch-Oderland) in fünf Elektro- und Baufirmen eingedrungen und hätten hochwertige Geräte entwendet. Aus einem Baucontainer in Drebkau (Spree-Neiße) seien ebenfalls hochwertige Baugeräte gestohlen worden. Bargeld erbeuteten Diebe in einem Gemüsegroßhandel in Ragow (Elbe-Elster). Unbekannte warfen in Erkner (Oder-Spree) die Scheibe eines Tankstellenverkaufsraums mit einem Gullydeckel ein und stahlen mehrere Stangen Zigaretten. dpa
2500 Euro Belohnung ausgesetzt
Oranienburg/Neuruppin - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat für Hinweise zur Ergreifung des Geiselnehmers in einer Sparkassen-Filiale in Oranienburg (Oberhavel) eine Belohnung von 2500 Euro ausgelobt. Der etwa 1,85 Meter große Mann, der deutsch in ortsüblichem Dialekt spricht, hatte am Donnerstag zwei Angestellte der Filiale als Geiseln genommen und später freigelassen. dpa
Diebesbande geschnappt
Fürstenwalde/Detmold - Eine in Berlin und Brandenburg aktive rumänische Diebesbande ist in Nordrhein-Westfalen auf frischer Tat geschnappt worden. Nach einer Diebestour nahm die Detmolder Polizei Mitte November vier Rumänen fest. Gegen zwei der mutmaßlichen Bandenmitglieder seien Haftbefehle erlassen worden, sagte ein Sprecher der Polizei in Fürstenwalde (Oder-Spree). Die Polizei hatte die Rumänen schon einmal in Ostbrandenburg geschnappt. Wegen fehlender Beweise kamen sie jedoch wieder auf freien Fuß. dpa
Fischer klagen über Kormorane
Peitz - Brandenburgs Fischer klagen über die hohen Kormoranbestände in den Flüssen und Seen. Die genehmigten Abschüsse der ausschließlich Fisch fressenden Wasservögel seien nicht ausreichend, um die «unnatürlich hohen» Bestände zu dezimieren, sagte ein Sprecher des Landesfischereiverbandes am Montag. Die Zahl der Kormorane habe sich seit 2000 von etwa 12 000 Tieren um rund 15 Prozent erhöht. Deshalb seien «Eingriffe in die Brutkolonien» notwendig. ddp
Förderung für Präzisionsteile-Fabrik
Potsdam - Das Potsdamer Wirtschaftsministerium hat für einen Erweiterungsbau der Schulze Präzisionsteilefabrik GmbH in Eberswalde (Barnim) jetzt 806 500 Euro Förderung bewilligt. Mit der Investition von insgesamt 3,1 Millionen Euro werden 60 Arbeitsplätze gesichert und 14 Stellen neu geschaffen, teilte das Wirtschaftsministerium am Montag mit. Der Bau soll bis Sommer 2005 stehen. dpa