Potsdam - Auch am dritten und vierten Adventswochenende bieten Weihnachtsmärkte in Brandenburg Anregungen für Geschenke und verkürzen die Wartezeit bis zum Fest.
Das Holländische Viertel in Potsdam bietet den perfekten Hintergrund für einen Weihnachtsmarkt, wie er in den Niederlanden sein könnte. Am 14. und 15. Dezember, 11 - 18 Uhr, können hier holländische Trachten bewundert und typische Artikel gekauft werden. Der holländische Nikolaus, Sinterklaas genannt, legt gegen 13 Uhr mit dem Schiff im Hafen an und kommt mit Pferd und Kutsche zum Weihnachtsmarkt.
Ein Unterhaltungsprogramm von Wettsägen bis Märchenerzählen, von Ausstellungen bis Konzerten begleitet den Weihnachtsmarkt rund um Marktturm und Johanniskirche in Luckenwalde (Teltow-Fläming). Am 13. Dezember, 16 - 19 Uhr, 14. und 15. Dezember, 11 - 19 Uhr, werden handwerkliche und weihnachtliche Waren angeboten.
Gut mit der S-Bahn zu erreichen ist der Weihnachtsmarkt in Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald). Auf der Bahnhofstraße wird am 13. Dezember, 10 - 19 Uhr, 14. Dezember, 9 - 19.30 Uhr, und am 15. Dezember, 10 - 19 Uhr, Handwerkliches und Gebasteltes verkauft. Mit weihnachtlichen Leckereien und Posaunenchor lockt der Markt in Bestensee (Dahme-Spreewald) am Sonnabend, 15. Dezember, von 13 bis 18 Uhr.
Rund um die Marienkirche im historischen Stadtkern von Gransee (Oberhavel) bieten am dritten Adventswochenende, jeweils 10 - 18 Uhr, die Marktstände lokale Spezialitäten, Kunsthandwerk und Trödel an. Am Ofen- und Keramikmuseum in Velten (Oberhavel) ist der Weihnachtsmarkt am Sonnabend, 12 - 20 Uhr, und am dritten Adventssonntag, 10 - 18 Uhr, geöffnet. Neben mehreren Keramikern bieten verschiedene Handwerker ihre kleinen Kunstwerke an. Das Museum kann ab 11 Uhr besucht werden.
Typische Produkte aus dem Oderbruch von Senf bis Sanddorn, aus Handwerk und Landwirtschaft gibt es am Freitag, 13. Dezember, von 10 bis 18 Uhr, auf dem Marktplatz in Wriezen (Märkisch-Oderland). An den beiden folgenden Tagen lohnt ein Besuch in Seelow (Märkisch-Oderland). Wichtelmänner als Pantomimen, Konzerte und Kinderprogramm in der Kirche ergänzen das Angebot auf dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz.
Wem noch am Wochenende vor Heiligabend ein Geschenk fehlt, der kann noch bei den Weihnachtsmärkten in der Prignitz nach etwas Passendem suchen. In der letzten Woche vor dem Fest, vom 18. bis 22. Dezember, 11 - 19 Uhr, herrscht rund um den Marktplatz in Perleberg (Prignitz) vorweihnachtliches Treiben. Ein großer Weihnachtsbaum, Lichter, Märchen- und Krippenfiguren schmücken das Zentrum der Altstadt. In Kyritz (Ostprignitz-Ruppin) findet der Weihnachtsmarkt auf dem Klostergelände und der Klosterstraße statt. Vom 19. bis 22. Dezember sorgen Krippenspiel, Theateraufführungen und Chorgesänge für Unterhaltung. imo