Chipfabrik wird für das Land teurer
Potsdam - Die geplante Chipfabrik kommt das Land schon jetzt teurer als gedacht: Obwohl Ex-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) stets beteuert hatte, es bleibe bei der Landesbeteiligung von 38 Mio. Euro, müssen allein im laufenden Jahr zwei Mio. Euro zugeschossen werden - 1,5 Millionen Euro für die Begleichung von Zinslasten. gma
Firmen setzen auf Internetauftritt
Potsdam - Bei den Unternehmen im Land hat die Industrie- und Handelskammer Potsdam einen Trend zum Internetauftritt festgestellt. 61 Prozent verfügten über die eigene Webpräsenz, 2001 habe der Anteil noch bei 46 Prozent gelegen. ddp
Behördensitz - Potsdam geht leer aus
Potsdam - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nimmt seinen Sitz in Braunschweig sowie Berlin und nicht wie erhofft in Potsdam. Noch vor wenigen Tagen hatte die Stadt Potsdam in einem Brief an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) die Ansiedlung des Amtes in Potsdam gefordert und sich dabei auf den Beschluss der Föderalismuskommission von 1992 berufen, wonach alle neuen Bundesbehörden in den neuen Ländern angesiedelt werden sollen. schoe
«Spreewald-Card» geplant
Burg - Mit der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft gestern in Burg (Spree-Neiße) wollen zwölf Spreewald-Gemeinden ihre Zusammenarbeit bei der Tourismusförderung verstärken. Erster konkreter Schritt soll die Einführung der Spreewald-Card sein. Damit können Gäste künftig in der gesamten Region Vergünstigungen wahrnehmen. ddp
Bescherung für Brummi-Fahrer
Frankfurt (O.) - Studenten der Europa-Universität in Frankfurt wollen den Brummi-Fahrern im Grenzstau beistehen. Bei Glühwein und Keksen werden sie am 12. Dezember auf dem Stauplatz an der A 12 für Vorweihnachtsstimmung sorgen, kündigte die Viadrina an. Jedes Jahr vor dem Fest kommt es vor dem größten Grenzübergang nach Osteuropa zu teils tagelangen Lkw-Staus. ddp
Sielmann-Stiftung will expandieren
Duderstadt/Cottbus - Die Heinz-Sielmann-Stiftung hat Interesse am Erwerb weiterer Flächen für den Naturschutz in Brandenburg. Es liefen dazu Gespräche, hieß es gestern bei der Stiftung in Duderstadt. Ihr gehören heute bereits fast 3000 Hektar ehemaliger Bergbauflächen in Südbrandenburg. Hinzu kommt die Groß Schauener Seenkette bei Storkow (Oder-Spree) mit fast 1000 Hektar. dpa
Panzermine in Naturschutzgebiet
Frankfurt (O.) - In einem Naturschutzgebiet an der Oder in Frankfurt ist eine deutsche Panzermine gefunden worden. Sie werde an diesem Freitag an der Fundstelle gesprengt, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Mehrere Anwohner müssen wegen der Sprengung ihre Häuser verlassen. Die Mine wurde bei der Kampfmittelsuche im Naturschutzgebiet Buschmühle entdeckt. dpa