219 Mio. Euro Schaden durch Elbhochwasser

Potsdam - Im Land Brandenburg sind durch das Elbe- Hochwasser im August 2002 Schäden von knapp 219 Millionen Euro entstanden. Den größten Schaden gab es in der staatlichen Infrastruktur mit 117,6 Millionen Euro, teilte das Finanzministerium am Dienstag in Potsdam mit. Von der Landwirtschaft seien Verluste und Kosten in Höhe von 54,4 Millionen Euro angemeldet worden.

Die Schäden der gewerblichen Wirtschaft werden mit 14,8 Millionen Euro beziffert, die von privaten Haushalten mit 8,6 Millionen Euro. 23 Millionen Euro fallen unter sonstige Hochwasserschäden. Die Schadensregulierung läuft laut Ministerium zügig und reibungslos zwischen den Ressorts. Mit dem Bund würden noch Detailfragen der Schadenserfassung und -regulierung geklärt, um Ungleichbehandlungen in den Ländern zu vermeiden.

Bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gingen knapp 200 Anträge auf Unterstützung ein. Die beantragte Summe belaufe sich auf rund eine Million Euro, sagte ein Banksprecher in Potsdam. 150 Anträge mit einer Summe von 500 000 Euro seien aus der gewerblichen Wirtschaft eingegangen, zum Ausgleich von Wohnungsschäden rund 50 Anträge mit der gleichen Summe. dpa