Nachrichten

| Lesedauer: 2 Minuten

PDS sieht «Regierungstheater»

Potsdam - Die Spannungen in Brandenburgs großer Koalition sind nach Ansicht des PDS-Landeschefs Ralf Christoffers «politisches Theater». Er glaube nicht, dass das Bündnis daran zerbreche, so Christoffers gestern. Allerdings glaube er, die Union steige wegen der Haushaltskrise vor 2004 aus, um vor der Wahl von der eigenen Verantwortung abzulenken. dpa

Mehr Wettbewerb auf der Schiene

Potsdam - Die PDS fordert mehr Konkurrenz im Bahnverkehr. Die Angebote der Deutschen Bahn AG könnten nur wettbewerbsfähig werden, wenn sich das Unternehmen tatsächlich dem Wettbewerb stelle, sagte die verkehrspolitische Sprecherin Anita Tack. Deshalb müssten mindestens 50 Prozent des Brandenburger Streckennetzes im Wettbewerb vergeben werden. ddp

Eisenbahn weicht Tagebau

Cottbus - Die gestern freigegebene Eisenbahnteilstrecke zwischen Cottbus und Peitz Ost (Spree-Neiße) soll den Standort Jänschwalde sichern. Dies teilten die Deutsche Bahn AG und die Lausitzer Braunkohle AG (Laubag) mit. Die 12 Kilometer lange Strecke wurde seit Juni vergangenen Jahres für 42,5 Millionen Euro gebaut. Nach Abbau der alten Strecke kann das Tagebaugebiet Cottbus-Nord und Jänschwalde ausgeweitet werden. dpa

Potsdamer können jetzt wählen

Potsdam - Zur Stichwahl für den neuen Potsdamer Oberbürgermeister am 27. Oktober ist am Montag in der Landeshauptstadt ein Briefwahllokal eröffnet worden. Bis zum 25. Oktober können im Bürgerservice der Stadtverwaltung die Unterlagen persönlich, per Post oder mittels Fax (03 31/2 89 39 69) angefordert werden. Zur Stichwahl treten der amtierende Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg (PDS) an. dpa

Widerstand in Sachsenhausen

Oranienburg - Mit zwei thematischen Führungen erinnert die Gedenkstätte Sachsenhausen an diesem Wochenende an den Widerstand jüdischer Häftlinge vor 60 Jahren gegen ihre Bewacher. Dabei wird auf den 22. Oktober 1942 Bezug genommen. An diesem Abend hatten 18 jüdische Häftlinge offen gegen die SS revoltiert. Die Führungen beginnen Samstag und Sonntag jeweils um 14.00 Uhr. Die Gebühr beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. ddp