Nachrichten

| Lesedauer: 2 Minuten

Finanzministerium verteilt Spenden

Potsdam - Die Verteilung der für Brandenburg eingegangenen Flut-Spenden hat das Finanzministerium übernommen. Das Konto habe derzeit einen Stand von rund 200 000 Euro, sagte der Chef des Krisenstabes, Hans-Jürgen Hohnen, am Montag. Bürger mit Hochwasserschäden sollten sich mit Anträgen an das Finanzministerium (Telefon: 0331/866-0) wenden. ddp

Polizei bittet um Hilfe

Stölln - Von der Mutter, die ihr Baby in der Nacht zum 4. August in Stölln (Havelland) während eines Techno-Festivals in einer Chemietoilette ertrinken ließ, gibt es noch keine Spur. Wie berichtet, gebar die Frau den lebensfähigen Jungen - ein Sieben-Monats-Kind - vermutlich in die Toilette hinein. Polizei und Staatsanwaltschaft wenden sich nun an die Öffentlichkeit: Wer kennt die Frau oder kann Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben? Telefon: 07 00/33 33 03 31. vok

Ein Toter bei 537 Verkehrsunfällen

Potsdam - Auf Brandenburgs Straßen haben sich von Freitag bis Sonntag 537 Verkehrsunfälle ereignet. 142 Personen wurden verletzt, ein Mann kam ums Leben. Der 31-Jährige starb am Sonnabend bei einem waghalsigen Überholmanöver auf der Landstraße bei Spreeau (Oder-Spree). Zwei Frauen in seinem Fahrzeug und zwei Personen in dem gerammten Wagen wurden schwer verletzt. dpa

Sorben erhalten eigene Vertretung

Bautzen/Cottbus - Die Sorben erhalten eine Interessenvertretung bei der Bundesregierung. Am 10. September konstituiert sich ein Beratungsgremium des Dachverbandes. Auch Landesmitglieder sollen vertreten sein. dpa

Deutsch-Polnisches Sommerfest

Guben - Zum «Deutsch-Polnischen Sommerfest 2002» lädt der Ostdeutsche Rundfunk am Wochenende nach Guben und Gubin ein. Die zwölfte Auflage der Veranstaltung wird mit dem Gubener Appelfest kombiniert. Zu den Höhepunkten zählen die Konzerte von «Fernando Express» und Matthias Reim am Samstag. ddp

Neuer Abschnitt auf B 101 vierspurig

Ludwigsfelde - Die Bundesstraße 101 ist jetzt von Großbeeren bis Kerzendorf südlich Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) vierspurig zu befahren. Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) gab am Montag ein weiteres, fünf Kilometer langes Teilstück zwischen der Autobahn-Anschlussstelle Ludwigsfelde Ost und Kerzendorf frei. Die Kosten für den Bauabschnitt betrugen 20 Millionen Euro. dpa