Was kommt

Die 33. Woche

So ganz langsam kehrt der Alltag wieder zurück. Es ist die letzte Woche der Sommerferien. Die politische Spitze des Landes läuft sich für ein neues Geschäftsjahr warm. Das heißt für Bildungsminister Steffen Reiche zuerst mal Pisa und kein Ende. Montag und Dienstag debattiert er Auswirkungen der Studie mit Schulleitern mehrerer Landkreise. Am Dienstag will dann das Kabinett verkünden, wie es sich mit dem angestrebten Bau eines Museums für Vor- und Frühgeschichte in der Ruine des St. Pauli-Klosters in Brandenburg/H. verhält. Am Mittwoch darf Fast-Justizministerin Barbara Richstein die Rechte heben. Sie wird vor dem zu einer Sondersitzung zusammentretenden Landtag vereidigt. Es ist auch ein Festtag: In Frankfurt (O.) soll nach langem Ringen der Grundstein für die Chipfabrik gelegt werden. Wir hoffen, sie wird dann endlich gebaut. Am Donnerstag heißt es «Gut Holz» für Agrarminister Birthler: Er beteiligt sich am 50. Jahrestag der Waldarbeiter-Schule Kunstspring. Am Freitag dann lernt Matthias Platzeck einen kennen, den er schon kennt. Landtagspräsident Herbert Knoblich. Dem tritt er aber als ein Neuer entgegen. Ministerpräsident nämlich. Antrittsbesuch heißt die Veranstaltung. Bildungsminister Reiche schwört uns gleichzeitig auf das neue Schuljahr ein. Es geht wieder los. ps