Nachrichten

| Lesedauer: 3 Minuten

Mehr Polizisten, weniger Aufklärung

Potsdam - Mit der Polizeistrukturreform haben sich auch die Zuschnitte der Schutzbereiche geändert. Die Potsdamer Beamten sind nun auch für den Wachenbereich Teltow, die neue Wasserschutzwache an der Pirschheide sowie das Amt Fahrland und die Gemeinden Töplitz und Golm zuständig. Damit ist der Schutzbereich mit insgesamt fünf eigenständigen Wachen und 612 Mitarbeitern für 195 000 Einwohner verantwortlich. Das sind im Vergleich zum einstigen Potsdamer Zuschnitt 104 Polizisten mehr. Gemäß der Devise «Mehr Grün auf die Straße» erhielten die fünf Wachen sechs Revierpolizisten zusätzlich. Schutzbereichsleiter Ralf Marschall geht davon aus, dass die bisherige Aufklärungsquote von 60 Prozent bei Straftaten aufgrund der Widrigkeiten der Umstrukturierung zunächst nicht zu halten ist, 2003 aber wieder erreicht werden kann.

Land führt Drogenschnelltests ein

Potsdam - Das Land Brandenburg führt im Rahmen der Verkehrsüberwachung Drogenschnelltests ein. Mit dem Test können Kokain, Amphetamine, Cannabis und Opiate nahezu ebenso schnell nachgewiesen werden wie Alkohol bei herkömmlichen Kontrollen. Im vergangenen Jahr wurden in Brandenburg 67 Unfälle mit 13 Todesopfern und 54 Verletzten von Kfz-Fahrern unter Drogeneinfluss verursacht.

«Gras» aus Lübben - Züchter in Haft

Lübben - Eine voll automatisierte Aufzuchtanlage mit rund 1000 Cannabispflanzen hat die Polizei am Wochenende in Lübben (Dahme-Spreewald) ausgehoben. Ein 46-jähriger Berliner, seine Ehefrau und ein Bekannter wurden festgenommen. Die Beamten fanden in dem Gebäude einer ehemaligen LPG Chemikalien und technische Anlagen zum Beleuchten, Bewässern und Belüften der Pflanzen. vok

Junge in Waschstraße eingeklemmt

Cottbus - Ein elfjähriger Junge ist am Sonntag in einer Autowaschanlage in Cottbus schwer verletzt worden. Er war mit dem Fuß in ein Transportband geraten, mit dem die Autos durch die Anlage gezogen werden. Dabei wurde der Fuß des Jungen stark gequetscht. Ein Hubschrauber brachte das Kind in eine Unfallklinik. vok

Brandanschlag per SMS angekündigt

Lauchhammer - Per SMS hat ein 38-Jähriger seiner Ehefrau in der Nacht zu gestern angekündigt, dass er das gemeinsame Haus in Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) anzünden werde. Als die von der Frau alarmierte Polizei dort eintraf, brannte die untere Etage bereits lichterloh. Der Mann hatte das Feuer gelegt, weil sich seine Frau von ihm trennen wollte. vok

Vetschauer Störche sind Internet-Hit

Vetschau - Die Internet-Seite der Störche von Vetschau (Oberspreewald-Lausitz) ist in diesem Jahr mehr als 16 Millionen Mal aufgerufen worden. Im Juni erlebte sie sogar ihren Monatsrekord mit 5,6 Millionen Zugriffen. Unterdessen bereiten sich die drei jungen Störche in dem Nest auf die ersten Flugversuche vor ( www.storchennest.de ).