100 Jahre romantischer Spreewald

Lübben - Ende des 18. Jahrhunderts entdeckten Geografen und Reiseschriftsteller die Spreewald-Region. Auf ihren Spuren folgten Maler wie der Dresdner Christian Gottlob Hammer und der Cottbuser Friedrich August Schmalfuß. Bald darauf wuchs beim Bildungsbürgertum die Nachfrage nach Kunstwerken, die romantische Spreewaldlandschaften zeigten.

Eine Ausstellung mit Beispielen solcher Darstellungen zeigt von Sonntag an das Schlossmuseum in Lübben (Dahme-Spreewald).

Die Ausstellung «Spreewaldromantik - Künstler sehen eine Landschaft 1840 bis 1940» findet im Rahmen des Projekts Kulturland Brandenburg 2002 statt (bis 22. September, dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr).