dpa Prenzlau/Berlin - Guts- und Fachwerkhäuser in der Uckermark sind bei Berlinern beliebte Kaufobjekte. «Es gibt immer mehr Nachfragen nach diesen Immobilien», sagte Axel Kempert, Sachgebietsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises. Die Uckermark ist Deutschlands größter Landkreis und liegt nordöstlich der deutschen Hauptstadt.
In dem nördlichen Landstrich Brandenburgs gibt es mehr als 50 alte Gutsanlagen und Herrenhäuser. «Einzelne Anlagen, wie die Gutshäuser von Zernikow, Göritz und Klockow, verfallen immer mehr», berichtete Kempert. Das bereite den Denkmalschützern ernstlich Sorgen. «Ein Abbruch der alten Gutsanlagen bedeutet den Verlust von Bauten, die neben den Dorfkirchen das Ortsbild am stärksten prägen», meinte der Denkmalsexperte. Als großes Handicap bezeichnete er die fehlenden Fördermittel für Erhaltung und Sanierung. Für dieses Jahr seien dafür in der Gegend 100 000 Euro bewilligt worden.