Grün statt grau lautet das Motto der Umweltinitiative Gaia, die sich seit drei Jahren für mehr Bäume in Berlin einsetzt. 32 Gehölze hat Gaia - altgriechisch für Erde - in Zusammenarbeit mit mehreren Bezirksämtern bereits gepflanzt. Zuletzt im Dezember auf dem Kudamm-Mittelstreifen vor der Schaubühne in Charlottenburg. Am Freitag, dem 15. April, kommen zehn Bäume in Kreuzberg dazu. "Mit dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele, Grünen-Baustadtrat Franz Schulz und mehr als hundert Schülern aus dem Bezirk pflanzen wir in der Bergmannstraße zehn Japanische Schnurbäume", sagt Ilyas Bublis. "Ich liebe einfach Bäume", begründet der 40jährige Initiator des Gaia-Projektes, das bald als gemeinnütziger Verein firmiert, sein ehrenamtliches Engagement. Bublis ist überzeugt, daß das Pflanzen von Bäumen im Rahmen von Bürgerbeteiligung "zu einer tieferen Beziehung zur Natur" führt. Bei den Geschäftsleuten im Bergmann-Kiez hat er in zwei Tagen 790 Euro für die Pflanzaktion gesammelt. Ein Baum kostet 170 Euro.
Neben Einzelhändlern unterstützt auch die Charlotte-Salomon-Grundschule das Projekt und zahlt als Baumpate eines der Gewächse. Auch Schüler der Lenau- sowie der Pettenkofer-Grundschule kommen zur Pflanzaktion um 13.30 Uhr. Das Grünflächenamt des Bezirkes übernimmt die Pflege.
Baumfreunde im Netz
sg