"Das Projekt ist erfolgreich, dementsprechend bemühen wir uns, es in die Regelfinanzierung zu übernehmen", sagte Verwaltungssprecher Marko Rosteck am Sonntag dem Evangelischen Pressedienst. Gespräche würden derzeit unter anderem mit der Senatsverwaltung für Soziales geführt. In Neukölln wurden im Rahmen des Pilotprojekts in den vergangenen zwei Jahren Frauen mit Migrationshintergrund zu "Stadtteilmüttern" ausgebildet. Die Frauen, die meist selbst Mütter sind, beraten seither Familien aus ihrer eigenen Umgebung über Themen wie Einwanderung, Sprache, Arbeit, Erziehung und Gesundheit.
Die Förderung für das von Senatsverwaltung, Jobcenter, Bezirksamt und Diakonischem Werk Neukölln-Oberspree getragene Pilotprojekt läuft den Angaben zufolge Ende dieses Jahres aus.